Effiziente Inhaltsverwaltung für Readly mit Webarch und Vision von Textalk

Art. no. 216385493 24 Apr 2025

No images available for this article group.

Readly verwendet sowohl Webarch als auch Vision von Textalk, um große Mengen an Inhalten zu verwalten und seine Zeitungen und Zeitschriften für alle Leser, einschließlich Sehbehinderter, zugänglich zu machen. Durch die Kombination der leistungsstarken Konvertierungstechnologie von Webarch mit den Zugänglichkeitslösungen von Vision kann Readly ein nahtloses und integratives Leseerlebnis bieten.

Webarch für effiziente Inhaltskonvertierung
Readly nutzt Webarch von Textalk zur Verwaltung und Konvertierung großer Mengen von Inhalten aus PDF und InDesign in digitale Formate, um den Nutzern ein reibungsloses und hochwertiges Leseerlebnis zu bieten. Mit Webarch kann Readly seine Inhalte schnell und effizient auf verschiedenen Plattformen wie Apps und im Internet veröffentlichen und so sicherstellen, dass seine Publikationen immer verfügbar und aktuell sind. Mit den flexiblen Werkzeugen von Webarch kann Readly sein Material für verschiedene Vertriebskanäle anpassen und hat die volle Kontrolle über den Veröffentlichungsprozess.

Vision für barrierefreie Zeitungen und Zeitschriften
Zusätzlich zu Webarch nutzt Readly auch Vision von Textalk, um seine Zeitungen und Zeitschriften für sehbehinderte Leser zugänglich zu machen. Vision ermöglicht die Verteilung angepasster Versionen ihrer Publikationen, so dass sehbehinderte Nutzer denselben Zugang zu den Inhalten haben wie sehende Nutzer. Durch die Integration von Vision kann Readly sicherstellen, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Sehfähigkeiten, von seinem Service profitieren können.

Die Kombination von Webarch und Vision
Durch die Kombination von Webarch und Vision kann Readly nicht nur die Verwaltung seiner Inhalte optimieren, sondern auch einen integrativen Service anbieten. Durch die schnelle Konvertierung von Webarch und die Anpassungstechnologie von Vision kann Readly nicht nur seinen Veröffentlichungsprozess optimieren, sondern auch sicherstellen, dass seine Inhalte für jeden zugänglich sind, was seine Position als Plattform stärkt, die sich um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer kümmert.

Readly ist ein digitaler Zeitschriftenabonnementdienst, der 2012 von Joel Wikell gegründet wurde. Der Dienst bietet Nutzern gegen eine monatliche Pauschalgebühr Zugang zu über 7.000 Zeitschriftentiteln von Drittverlagen über Browser und App. Die Inhalte sind in 30 verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Mode, Wissenschaft, Gesundheit und Unterhaltung. Readly hat international expandiert und ist derzeit in 50 Ländern mit Inhalten in 17 Sprachen verfügbar. Das Unternehmen wurde 2020 an der Nasdaq Stockholm notiert und übernahm 2021 den französischen Zeitungsdienst ePresse.

Webarch - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Webarch Ihre PDF- und InDesign-Dateien in digitale Formate für das Web und für Archive umwandeln kann? Demo buchen

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.