Die Bedeutung von alternativem Text bei der digitalen Veröffentlichung: Bilder zugänglich machen

Art. no. 216462833 24 Apr 2025

In der visuell geprägten Welt des digitalen Publizierens spielen Bilder, Infografiken und andere visuelle Elemente eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Informationen zu vermitteln und das Interesse des Lesers zu wecken. Für sehbehinderte Menschen können diese Elemente jedoch ein Hindernis darstellen. Hier kommt der Alt-Text ins Spiel - ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument, das Bilder für alle zugänglich macht.

Was ist Alt-Text?

Alt-Text, kurz für "alternativer Text", ist eine kurze Beschreibung eines Bildes, die von Bildschirmlesegeräten gelesen werden kann oder angezeigt wird, wenn ein Bild nicht geladen werden kann. Er liefert den Kontext und stellt sicher, dass Nutzer, die das Bild nicht sehen können, seine Bedeutung dennoch verstehen.

Warum Alt-Text bei der digitalen Veröffentlichung so wichtig ist

1. zur Verbesserung der Zugänglichkeit

  • Für Sehbehinderte: Bildschirmlesegeräte sind auf den Alt-Text angewiesen, um sehbehinderten Nutzern Bilder zu beschreiben und sicherzustellen, dass sie keine Inhalte verpassen.

  • Für Menschen mit langsamen Internetverbindungen: In Gebieten mit langsamen Internetverbindungen, in denen Bilder möglicherweise nicht geladen werden können, bietet der Alt-Text eine Textbeschreibung.

2. erhöhen Sie SEO

  • Bildersuche: Ein geeigneter Alt-Text kann dazu beitragen, dass Ihre Bilder in der Bildersuche von Suchmaschinen besser platziert werden, was zu mehr Besucherzahlen für Ihre Veröffentlichung führt.

  • Allgemeine Suchmaschinenoptimierung: Suchmaschinen berücksichtigen den Alt-Text bei der Bestimmung der Relevanz einer Seite für eine Suchanfrage.

3. Kontext liefern

  • Daten verdeutlichen: Bei komplexen Bildern wie Infografiken oder Diagrammen kann der Alt-Text eine prägnante Zusammenfassung der dargestellten Daten oder Informationen liefern.

  • Beschreibende Bilder: Bei eher künstlerischen oder abstrakten Bildern kann der Alt-Text die Stimmung, den Ton oder das Thema vermitteln.

    </ li>

Bewährte Verfahren für das Schreiben von Alt-Text

1. Beschreibend, aber prägnant sein

  • Achten Sie darauf, den Inhalt und die Funktion des Bildes zu vermitteln, ohne zu ausführlich zu sein.

2. Redundanz vermeiden

  • Wenn die Bildunterschrift das Bild bereits beschreibt, sollte der Alt-Text zusätzliche Einblicke oder eine prägnantere Version bieten.

<strong>3. Dekorative Bilder weglassen

    •  
    • W
    • enn ein Bild rein dekorativ ist und keinen zusätzlichen Informationswert bietet, ist es am besten, ein leeres alt-Attribut (alt="") zu verwenden.
    • </ ul>

4. Verwenden Sie Schlüsselwörter sparsam

      • Auch wenn es gut für die Suchmaschinenoptimierung ist, sollten Sie Keyword-Stuffing vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Alt-Text für das Bild relevant bleibt.

Schlussfolgerung

Alt-Text ist mehr als nur ein SEO-Tool - er ist eine Brücke zur Einbeziehung in die digitale Welt. Indem Sie sicherstellen, dass jedes Bild in Ihrer digitalen Publikation einen relevanten und beschreibenden Alt-Text hat, machen Sie einen wichtigen Schritt, um Ihre Inhalte für jeden zugänglich zu machen, unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten.

Prenly - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Ihre Zeitschrift oder Publikation in Prenly aussehen könnte? Demo buchen

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.