Inhalte in Prenly - Terminologie und Definitionen
Art. no. 216206027
Tyska (deu):
Hier beschreiben wir die Terminologie in Bezug auf Nachrichteninhalte sowie die Beziehung unserer Inhaltskonzepte zueinander.
Titel
Publikationen
Abschnitte
Repliken
Artikel
Titel
Ein Titel ist eine Sammlung von Publikationen einer bestimmten Zeitung oder Zeitschrift, geordnet nach Veröffentlichungsdatum.
Stellen Sie sich Ihre Zeitung als Konzept vor. Wenn Sie an Ihre Zeitung unabhängig von bestimmten Druckausgaben denken, dann denken Sie an das, was Prenly als Titel bezeichnet.
Sie können Publikationen Ihrer Zeitung in eine Box stapeln. Die Publikationen, die Sie in diese Box legen, sind Ihre Sammlung. Die Box, in die Sie Ihre Publikationen legen, ist Prenly. Die Sammlung der Publikationen ist Ihr gesamter Korpus veröffentlichter digitalisierter Publikationen, die Ihren Lesern zur Verfügung gestellt werden. Somit bilden Ihre ausgewählten Publikationen Ihren Titel innerhalb von Prenly.
Publikation
Eine Publikation ist eine einzelne digitalisierte Druckausgabe Ihrer Zeitung oder Zeitschrift.
Die Druckausgabe mit dem Veröffentlichungsdatum, z. B. dem 1. Januar 2000, wird in Prenly als Publikation bezeichnet. Jedes separate Veröffentlichungsdatum wird als Publikation betrachtet.
Detaillierter gesagt, ist eine Publikation in Prenly eine Sammlung digitalisierter Versionen der physischen Zeitungsseiten und/oder dazugehöriger vereinfachter Inhalte dieser Seiten. Oder einfach nur digital geschriebene Artikel.
Abschnitt
Ein Artikelabschnitt ist eine Kategorie, zu der er gehört.
Der Artikelabschnitt entspricht normalerweise dem Abschnitt des Replikatartikels, den er darstellt, Beispiele sind Meinungen, Leitartikel oder Kolumnen, oder einfach der breite, allgemeine Abschnitt Nachrichten.
Replik
Die digitalisierte Version der physischen Zeitungsseite als Ganzes wird in Prenly als Replik bezeichnet.
Stellen Sie sich vor, Sie halten eine physische Zeitung in der Hand. Die Titelseite, die erste Doppelseite (mit Seite zwei und drei), die zweite Doppelseite und so weiter. Stellen Sie sich das Gleiche vor, aber die Seiten sind digitalisiert. Das ist es, was Prenly als Replik bezeichnet.
Artikel
Der vereinfachte Inhalt eines Replikartikels oder ein digitaler Artikel, wenn er nicht mit einem Replikartikel verknüpft ist.
Stellen Sie sich vor, Sie lesen einen Leitartikel in der Zeitung. Der Artikel ist mit der stilistischen Schriftart und dem Layout der Zeitung gestaltet. Stellen Sie sich vor, Sie könnten diesen spezifischen Artikel in eine Ansicht "heben", in der Sie nur diesen Artikel haben und das Layout der Zeitung entfernen. Das ist der Artikel in Prenly. Der Artikel besteht aus den Texten und Bildern des Artikels in der Zeitung ohne die stilistische Information.