Matomo-Analytik

Art. no. 216207851

No alt text available

Einführung

Matomo (ehemals Piwik) ist ein Open-Source-Analysetool, das umfassende Einblicke in die Nutzung von Websites und Anwendungen bietet. Es sammelt und speichert Daten und bietet eine Webschnittstelle zur Anzeige von Echtzeitdaten und zur Erstellung von Berichten. Besuchen Sie https://matomo.org für weitere Informationen.

Diese Integration kann auf verschiedene Weise genutzt werden:

  • Abonnieren Sie die Matomo Cloud, die Hosting und Support beinhaltet
  • Installieren Sie Matomo auf Ihrem eigenen Server, um die volle Kontrolle über Ihre Daten zu haben
  • Erstellen Sie Ihren eigenen Endpunkt, der die Ereignisdaten analysiert, so dass Sie die Daten genau nach Ihren Wünschen speichern und verwalten können.

Details zur Implementierung

Die Prenly Reader Clients senden statistische Daten an den Matomo Server Tracking Api Endpunkt, entsprechend der offiziellen Dokumentation der Matomo Tracking Api, unter Verwendung

  • das offizielle Matomo's offizielle JavaScript SDK vom Prenly Webreader.
  • die Open Source SDK:s für Android und iOS aus dem Prenly Native App Reader. Dies erfordert, dass die SDK:s zum Programmcode der nativen App hinzugefügt werden, was bedeutet, dass neue App-Versionen kompiliert und freigegeben werden müssen, bevor die Integration funktionieren kann.

Die aktuelle Implementierung unterstützt den Export von Ereignissen, nicht aber "Seitenansichten", da der Prenly Reader nicht auf die traditionelle seitenbasierte Navigation setzt.

Prenly unterstützt den Matomo Tag Manager nicht, da dieser primär eine Lösung für Webumgebungen ist und daher nicht direkt auf die nativen Clients von Prenly anwendbar ist.

Einrichtung

Einrichten eines Matomo-Servers

Verwendung eines Matomo-Servers

Die normale Matomo-Einrichtung erfordert die Installation der quelloffenen Matomo-Server-Software vor Ort oder über einen extern gehosteten Dienst, der von matomo.org oder anderen Unternehmen angeboten wird. Die Serversoftware stellt eine API zur Verfügung, die statistische Daten sammelt, sowie ein Webtool, mit dem Sie die Daten anzeigen und analysieren können.

Im Webtool müssen Sie:

  • eine "Site" erstellen, die der Prenly-Anwendung entspricht, was zu einer "Site ID" führt
  • manuell "benutzerdefinierte Dimensionen" (Metadaten für verschiedene Ereignisse) hinzufügen, die Prenly senden wird

Wenn es in Matomo um Metadaten und benutzerdefinierte Dimensionen geht, wird jede Dimension als einfache Ganzzahl bezeichnet, da sie in der Matomo-Datenbank gespeichert wird.

Beim Hinzufügen von benutzerdefinierten Dimensionen über das Webtool werden sie in numerischer Reihenfolge erstellt (1, 2, 3, ...). Da Prenly die Dimensionen gemäß der unten stehenden Liste sendet, ist es wichtig, die benutzerdefinierten Dimensionen in der richtigen Reihenfolge zu erstellen.

Implementieren eines benutzerdefinierten Tracking-Endpunkts

Wenn Sie die Spezifikation der Matomo-Tracking-Api studieren, ist es möglich, einen eigenen Api-Endpunkt zu implementieren, der die von den Prenly Reader-Anwendungen gesendeten metrischen Daten sammelt.

Dies ist nützlich, wenn Sie metrische Daten in Ihrem eigenen System und/oder in Ihrem eigenen Format speichern möchten. Die Matomo-Tracking-Api ist einfach, so dass ein solcher Endpunkt relativ einfach zu implementieren sein sollte.

Beachten Sie das Folgende:

  • Es sollte nur einen Endpunkt geben und er muss sowohl auf die GET- (einzelnes Ereignis) als auch auf die POST-Methode (eine Reihe von Ereignissen) reagieren, wie in den Dokumenten beschrieben.
  • Die URL zum Endpunkt muss mit /matomo.php enden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die von Prenly verwendeten Open-Source-Clients diese Einschränkung haben.
  • Die benutzerdefinierten Dimensionen, die von Prenly gesendet werden, werden entsprechend der unten stehenden Liste benannt.

Konfigurieren Sie die Integration in PWS

Die folgenden Konfigurationsparameter werden im Prenly Workspace eingerichtet.

Standort-ID

Die im Matomo-Server konfigurierte Standort-ID, als Ganzzahl.

Beispiel: 5

Tracking api URL

Die URL, an die die Tracking-Daten gesendet werden und die mit matomo.php endet.

Beispiel: https: //my.site.com/matomo.php

Transformation der Daten

Allgemein

Aufgrund von technischen Einschränkungen werden alle Eigenschaften als Strings an Matomo gesendet.

Ereignisattribute, die Boolesche Werte sind, werden als "0" für falsch und "1" für wahr gesendet.

Ereignis-Attribute

In Matomo werden benutzerdefinierte Dimensionen verwendet, um ereignisspezifische Attribute darzustellen. In der Matomo-Server-Software müssen diese benutzerdefinierten Dimensionen von einem Administrator in der Weboberfläche Ihres Matomo-Servers eingerichtet werden. Leider bietet Matomo keine Möglichkeit, diese Dimensionen zu benennen oder zu identifizieren. Stattdessen erhalten sie eine Nummer, die ihre ID in der Datenbank des Matomo-Servers darstellt.

Prenly sendet benutzerdefinierte Dimensionen entsprechend der untenstehenden Tabelle. Damit die ID:s mit der untenstehenden Tabelle übereinstimmen, sollten Sie die benutzerdefinierten Dimensionen in der richtigen Reihenfolge hinzufügen.

Aktion Dimension idName des AnfrageparametersPrenly Ereignis-Attribut
1Dimension1anwendung_slug
2Abmessung2Titel_Schlagwort
3Abmessung3titel_uid
4Abmessung4veröffentlichung_lug
5Abmessung5publikation_uid
6Abmessung6veröffentlichung_datum
7Abmessung7seite_nummer
8Abmessung8Teil_Schlagwort
9abmessung9Artikel_Zeichen
10Abmessung10artikel_uid
11Abmessung11artikel_name
12Abmessung12artikel_extern_id
13Abmessung13Abschnitt_Schlagwort
14Abmessung14external_url (veraltet)
14Abmessung14ziel_url
15Abmessung15push_notifications_enabled
16Abmessung16push_notification_uid
17Abmessung17push_notification_sent_at
18Abmessung18nachricht_titel
19Abmessung19nachricht_body
20Abmessung20kunden_nummer
21Abmessung21consent_analytical (falls bekannt - wird als "0" oder "1" gesendet)
22Abmessung22consent_functional (falls bekannt - wird als "0" oder "1" gesendet)
23Abmessung23consent_marketing (falls bekannt - wird als "0" oder "1" gesendet)
24Abmessung24banner_type
25Abmessung25externer_link_id
26Abmessung26zustimmung_dienstleistungen
27Abmessung27channel_title
28Abmessung28Kanal_Schlüssel
29Abmessung29episode_title
30Abmessung30episode_entity_id
31Abmessung31datum_veröffentlichen
32Abmessung32wiedergabe_position
33Abmessung33audio_url
34Abmessung34audio_duration
35abmessung35abgespielt_dauer
36Abmessung36audio_entity_id
37Abmessung37audio_title
38Abmessung38begrenzter_Zugang

Kontextbezogene Daten

Kontextdaten werden als Parameter gesendet, wie in der Tracking-Api von Matomo dokumentiert.

Das Open Source SDK, das in den Prenly Reader Anwendungen verwendet wird, implementiert die Datenverfolgung leicht unterschiedlich. Diese Vielfalt führt zu Abweichungen bei den Daten, die von jedem Client-Typ an den Matomo-Server gesendet werden.

Diese Parameter werden von allen Plattformen (Web, Android, iOS) bestätigt:

ParameterZweckInformationen
recOb das Ereignis aufgezeichnet werden sollImmer auf true gesetzt (wird als "1" gesendet)
siteidDie Standort-ID des Tracking-ServersWie in Prenly Workspace konfiguriert
e_cEreignis-KategorieImmer auf "prenly-event" eingestellt
e_aEreignis-AktionSteht immer auf "Interaktion"
e_nName des EreignissesDer Name des Ereignisses, zum Beispiel "article_open".
resBildschirmauflösungZum Beispiel "1280x1024".
uidEindeutige Benutzerkennung, falls zutreffendDer Wert user_id aus den Kontextdaten der Benutzerinformationen

Bei anderen Parametern kann nicht garantiert werden, dass sie gesendet werden.

Beachten Sie, dass wir den User-Agent mit dem "ui"-Parameter ausdrücklich nicht außer Kraft setzen. Einige Plattformen können ihn dennoch senden, aber Sie sollten sich nicht darauf verlassen. Stattdessen müssen Sie den User-Agent HTTP-Header überprüfen, um den User-Agent und die Plattform zu bestimmen.

 

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.