Kontextbezogene Daten

Art. no. 216207833

No alt text available

Einleitung

Zusammenfassung der kontextbezogenen Daten

Die Prenly Reader Anwendung sammelt Kontextdaten, die normalerweise über mehrere Interaktionen hinweg konstant bleiben. Diese Daten sind für die Analyse von Endbenutzern unerlässlich, da sie den aufgezeichneten Ereignissen einen wichtigen Kontext verleihen. Sie bieten wertvolle Einblicke, um:

  • Identifizierung der Gerätetypen und technischen Umgebungen, in denen die Benutzer arbeiten.
  • Analyse des Nutzerverhaltens und der Vorlieben, um die Relevanz von Inhalten und die Bindung zu verbessern.
  • Einstellungen für die Zustimmung der Benutzer, um zu wissen, wie die erfassten Daten verwendet werden können, und um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Gesammelte Daten

Die gesammelten kontextbezogenen Daten werden je nach der gewählten Analyseintegration unterschiedlich exportiert. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste der von uns erfassten Dateneigenschaften, die unter Verwendung unserer internen Namenskonventionen dargestellt werden.

Das Format und die Benennung dieser Daten können beim Export je nach verwendeter Analyseintegration variieren. Detaillierte Informationen darüber, wie jede Integration diese Daten verarbeitet und sendet, finden Sie auf der Seite, die den Export von Daten beschreibt.

Technische Umgebung

Die erfassten Umgebungsdaten umfassen technische Details und enthalten unter anderem Informationen über das Gerät, das Betriebssystem und die Anwendungsversion.

Übersicht

Interner NameTypWebEinheimischBeschreibung
PlattformZeichenfolgePlattform des Prenly Reader Clients.
Bildschirm_BreiteintGesamtbreite des Bildschirms in Pixeln.
screen_heightintGesamthöhe des Bildschirms in Pixeln.
os_nameZeichenketteName des Betriebssystems.
os_versionZeichenketteVersion des Betriebssystems.
app_nameZeichenketteÖffentlicher Name der Prenly-Reader-Anwendung.
app_versionstring?Versionsnummer der Prenly-Leseranwendung.
Gerät_HerstellerZeichenkette?Hersteller eines nativen Geräts.
gerät_modellZeichenkette?Technischer Modellcode des nativen Geräts.
Benutzer_AgentZeichenkette?User-Agent-String des Webbrowsers.

Die Attribute mit dem Suffix ? sind nicht immer verfügbar.

Eigenschaften

Plattform (String)

Plattform des Prenly Reader Clients.

Beispiele:

  • "web"
  • "android"
  • "ios"

Bildschirmbreite (ganze Zahl)

Gesamtbreite des Bildschirms in Pixeln. Beachten Sie, dass sich dies von der Breite des tatsächlichen Fensters unterscheidet, wenn die Anwendung in einem Webbrowser genutzt wird.

Beispiel: 1440

Bildschirmhöhe (ganze Zahl)

Gesamthöhe des Bildschirms in Pixeln. Beachten Sie, dass dies von der Höhe des tatsächlichen Fensters abweicht, wenn die Anwendung in einem Webbrowser genutzt wird.

Beispiel: 2960

OS name (Zeichenkette)

Der Name des Betriebssystems.

Beispiele:

  • "Android"
  • "iOS"
  • "Windows"
  • "macOS"
  • "Linux"

OS-Version (string)

Die Version des Betriebssystems.

Beispiele:

  • "12"
  • "14.2"

Anwendungsname (Zeichenfolge)

Der öffentliche Name der Anwendung des Prenly-Readers.

Beispiel: "Weltnachrichten"

Anwendungsversion (Zeichenfolge)

Die Versionsnummer der Prenly Reader-Anwendung (nur native Reader-Anwendungen).

Beispiel: "12.1.0"

Gerätehersteller (string)

Der Hersteller des Geräts (nur bei nativen Leseanwendungen).

Beispiele:

  • "Samsung"
  • "Apple"

Gerätemodell (Zeichenfolge)

Der technische Modellcode des Geräts (nur bei nativen Leseanwendungen).

Beispiele:

  • "SM-G991B"
  • "iPhone13,2"

Benutzeragent (String)

User-Agent-String des Webbrowsers (nur Web-Reader-Apps).

Beispiel: "Mozilla/5.0 (X11; Linux i686 auf x86_64; rv:52.0) Gecko/20100101 Firefox/52.0"

Benutzerinformationen

Die Benutzerinformationen können unabhängig davon angegeben werden, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht.

Übersicht

Interner NameTypWebEinheimischBeschreibung
visit_id?stringEine Kennung für die aktuelle Sitzung/den aktuellen Besuch.
user_id?ZeichenketteEine eindeutige Benutzerkennung für einen eingeloggten Benutzer.
kunden_nummer?stringEine eindeutige Kundennummer für einen eingeloggten Benutzer.

Die Attribute mit dem Suffix ? sind nicht immer verfügbar.

Eigenschaften

Die Eigenschaften user_id und customer_number können nur angegeben werden, wenn der Benutzer eingeloggt ist. Sie stammen von dem Anmeldesystem (das wir als Autorität bezeichnen), das zur Authentifizierung und Autorisierung des Benutzers verwendet wurde, so dass das Format der Werte unterschiedlich sein kann.

Die Konfiguration der für die Anwendung eingerichteten Autorität entscheidet:

  • Ob Prenly diese Eigenschaften überhaupt behandelt.
  • Wenn sie behandelt werden, ob Prenly nur eine von ihnen oder beide behandelt.
  • Wenn sie behandelt werden, ob sie als kontextuelle Daten aufgenommen werden.

Besuchsnummer (String)

Ein eindeutiger Bezeichner im UUID-Format, der einen Besuch/eine aktive Sitzung für einen bestimmten Benutzer darstellt, unabhängig davon, ob er angemeldet ist oder nicht. Eine neue Sitzung/ein neuer Besuch wird begonnen, wenn ein Benutzer für einige Zeit inaktiv ist. Der Besuch wird nicht geändert, wenn sich ein Benutzer anmeldet oder abmeldet.

Beispiel: "f47ac10b-58cc-4372-a567-0e02b2c3d479"

Benutzer-ID (String)

Eine eindeutige Benutzerkennung für einen angemeldeten Benutzer, die sich aus dem Anmeldevorgang ergibt.

Beispiele:

  • "1558"
  • "mdh://u358002"

Kundennummer (Zeichenfolge)

Eine eindeutige Kundennummer für einen angemeldeten Benutzer, falls vorhanden, abgeleitet aus dem Anmeldevorgang.

Beispiele:

  • "19030"
  • "cx920034-XYZ"

Zustimmungsbezogene Informationen

Bei einigen Integrationen können die kontextbezogenen Daten Informationen über die Zustimmung enthalten, die der Benutzer im Zustimmungsdialog erteilt hat, der von einem CMP (Consent Management Provider) bereitgestellt wird.

Einwilligung nach Zweck

Die meisten von Prenly unterstützten CMP:s ermöglichen es dem Benutzer, seine Zustimmung nach Zweck zu erteilen. Einige dieser CMP:s unterstützen die Definition einer Reihe von Zwecken, Prenly unterstützt jedoch nur drei Zwecke, nämlich den analytischen, den funktionalen und den Marketingzweck. Die Auswahl, die der Benutzer im CMP-Dialog trifft, wird in die von Prenly unterstützten Zwecke umgewandelt, und jeder Zweck wird vom Benutzer entweder gewährt oder nicht gewährt.

Ein Wert von true bedeutet, dass der Zweck gewährt wurde. Ein Wert von false bedeutet, dass der Zweck nicht gewährt wurde.

zustimmung_analytisch
Datentypboolesch
Beispielwahr
BeschreibungAngabe, ob der Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten für den Analysezweck zugestimmt hat
zustimmung_funktional
Datentypboolesch
Beispielwahr
BeschreibungAngabe, ob der Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten für den funktionalen Zweck zugestimmt hat
zustimmung_marketing
Datentypboolesch
Beispielfalsch
BeschreibungAngabe, ob der Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke zugestimmt hat
zustimmung_dienste
DatentypObjekt (als JSON gesendet)
Beispiel{
"google": falsch,
"meta": wahr,
"c:6719980": false
}
BeschreibungDie Zustimmung des Benutzers zu einzelnen Diensten/Anbietern, die genutzt werden. Jeder Schlüssel steht für eine Dienstkennung, wie vom CMP-Modul definiert, mit einem Wert von true oder false, der den Zustimmungsstatus widerspiegelt.

Zustimmung nach Dienst/Lieferant

In einigen von Prenly unterstützten CMP:s kann der Benutzer eine detailliertere Auswahl treffen und die Zustimmung zu bestimmten Drittunternehmen erteilen, die wir als Dienste bezeichnen. In diesem Fall gilt ein Zweck nur dann als genehmigt, wenn alle Dienste innerhalb des Zwecks genehmigt wurden.

Derzeit werden keine spezifischen Informationen über die erteilten Einwilligungen pro Dienst in die Statistiken aufgenommen.

Einwilligung als TC-String

Das TCF(Transparency and Consent Framework) und der TC String (manchmal auch als TCF String bezeichnet) sind Konzepte, die vom IAB Europe entwickelt wurden, um der digitalen Werbeindustrie zu helfen, die Anforderungen der GDPR und der ePrivacy-Richtlinie zu erfüllen. Der TC String stellt die Zustimmung des Endnutzers dar, wie sie in einem CMP-Dialog gegeben wird. Dieses Format wird von einigen der in Prenly unterstützten CMP:s unterstützt.

Wenn die Prenly-Leseranwendung ein CMP verwendet, das das TC String-Konzept unterstützt, kann der TC String als kontextbezogene Daten exportiert werden:

tc_string_v2
DatentypZeichenfolge
BeispielCPokAsAPokAsABEACBENC7CgAP_AAH_AAAwIAAAAAAAA
BeschreibungEine Darstellung der vom Nutzer erteilten Zustimmung gemäß Version 2 des TCF-Standards.

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.