10 Tipps, wie man virale Artikel erstellt

Art. no. 216462735 24 Apr 2025

Seien wir ehrlich, es ist nicht einfach, im heutigen Marketingumfeld die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Als Inhaltsersteller ist es das ultimative Ziel, Artikel zu produzieren, die eine hohe Verbreitung und Sichtbarkeit erreichen. Wie können Sie bei der Fülle an Inhalten, die täglich veröffentlicht werden, dafür sorgen, dass Ihre Inhalte einzigartig und ansprechend genug sind, um herauszustechen, geschweige denn viral zu gehen?

Wenn Sie virale Inhalte erstellen wollen, müssen Sie verstehen, warum Inhalte überhaupt viral gehen.

  • Sie sprechen die emotionale Seite des Lesers an (Lachen, Amüsement, Ehrfurcht usw.).
  • Sie sind entweder als Listen oder Infografiken formatiert (die sich leichter und ansprechender verbreiten lassen als reiner Text)
  • Sie stammen aus zuverlässigen und sachkundigen Quellen.

Die Darstellung dieser Elemente ist nur ein Schritt bei der Erstellung von Inhalten, die sich gut teilen lassen. Es geht dabei nicht um Voodoo-Tricks oder Glück, sondern vor allem um harte Wissenschaft. Es gibt eine Reihe von Studien, die das Verhalten von Internetnutzern untersucht haben, und wir haben sie in diesem Artikel zusammengefasst.

Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum, bevor Sie beginnen

Beginnen Sie mit dieser einfachen Regel: Bevor Sie sich für ein Thema entscheiden, bestimmen Sie mindestens fünf Orte, an denen Sie den Inhalt verbreiten können. Stellen Sie dann sicher, dass diese fünf Orte viele potenzielle Leser haben. Ihr Thema sollte spezifisch sein, so dass Sie leicht feststellen können, welche Zielgruppe Ihre Inhalte zu schätzen weiß und sich für sie interessiert. Wenn Sie z. B. über Ihre schönsten Sommererinnerungen schreiben wollen, könnte das Thema zu allgemein sein, um ein Publikum zu finden.

Liefern Sie einen praktischen Nutzen

Damit Ihre Inhalte viral gehen, müssen sie Informationen enthalten, die für Ihre Leser wertvoll und nützlich sind. Sie müssen Inhalte erstellen, die einen praktischen Nutzen bieten, was auch immer das sein mag. Indem Sie einen Mehrwert bieten, inspirieren Sie die Nutzer organisch dazu, Ihre Inhalte zu teilen und zu verbreiten.

Verwenden Sie Zahlen in Ihrer Überschrift

Schlagzeilen mit Zahlen werden im Durchschnitt viel eher angeklickt. Zahlen geben den Menschen einen konkreten Bezug, mit dem sie etwas anfangen können. Stellen Sie sicher, dass die Überschrift und die Beschreibung Ihres Artikels übereinstimmen, wenn Sie möchten, dass die Leser darauf klicken. Anhand der Absprungrate können Sie feststellen, ob Ihre Inhalte die Nutzer erreichen. Verwenden Sie relevante Google Adwords, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie kurze URLs

Kurze URLs werden mit 2,5-mal höherer Wahrscheinlichkeit angeklickt als lange URLs. Das liegt vor allem daran, dass eine Kurz-URL einen viel klareren Überblick über den Inhalt des Artikels gibt und SEO-freundlich ist, da sie sich auf die wichtigsten Schlüsselwörter konzentriert.

Schreiben Sie Inhalte, die bei Ihren Lesern Emotionen hervorrufen

Untersuchungen zeigen, dass die emotionale Erregung der größte Faktor dafür ist, ob ein Inhalt viral geht. Inhalte, die eine emotionale Reaktion oder Verbindung hervorrufen, werden von Ihren Lesern mit größerer Wahrscheinlichkeit geteilt. Ob Freude, Überraschung, Nostalgie oder Empörung - Inhalte, die eine emotionale Reaktion auslösen, finden bei den Lesern großen Anklang. Dies könnte der Grund sein, warum digitale PR-Kampagnen, die auf Emotionen setzen, so erfolgreich sind.

Leser bevorzugen Artikel mit großen, farbigen Bildern

Achten Sie darauf, Bilder zu verwenden, die in direktem Zusammenhang mit dem Text und der Überschrift des Artikels stehen. Außerdem verdoppelt ein Artikel mit mindestens einem Bild fast die Wahrscheinlichkeit, dass er in den sozialen Medien geteilt wird. Die Verwendung von Bildern erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Textes um 75 %. A/B-Tests, bei denen derselbe Artikel einmal mit und einmal ohne Bild gezeigt wurde, haben diesen Effekt deutlich gezeigt. Verwenden Sie nur professionell aussehende Bilder; sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Text auf Facebook geteilt wird.

Reagieren Sie auf beliebte Themen

Sie denken, es sei unmöglich, einzigartige Inhalte zu einem beliebten Thema zu erstellen? Denken Sie anders. Auch wenn aktuelle Themen weit verbreitet sind, ist es möglich, dem Thema einen einzigartigen Dreh zu geben und es zeitgemäß zu gestalten, damit Ihre Inhalte viral gehen.

Seien Sie eine verlässliche Informationsquelle

Menschen neigen dazu, Inhalte zu teilen, die vertrauenswürdig erscheinen oder von einer zuverlässigen Quelle stammen. Im Zuge von Desinformation und "Fake News" werden die Nutzer immer vorsichtiger, was sie mögen und teilen. Dies gilt insbesondere dann, wenn virale Inhalte auf praktischen Ratschlägen beruhen, da die Menschen einem Inhalt viel eher vertrauen, wenn er von einer glaubwürdigen und maßgeblichen Quelle stammt.

Strukturieren Sie Ihre Artikel gut

Artikel, die mehr als 1500 Wörter enthalten, werden häufiger geteilt als kürzere Artikel. Länge bedeutet mehr Substanz und Information, was bedeutet, dass sie auch von Google höher eingestuft werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schaltfläche zum Teilen leicht zu finden und nicht am Ende des Artikels versteckt ist.
Schreiben Sie einen ansprechenden Titel

Während Bücher und Zeitschriftenartikel oft kreativere und künstlerischere Titel haben, ist das Internet ein dynamischer Ort. Ihr Artikel ist nur ein kurzer Blick auf die Zeitleiste des Nutzers, wenn er nach unten scrollt. Sie müssen schnell die Aufmerksamkeit des Lesers erregen, und das geht am besten, wenn der Titel klar, prägnant, verlockend und ansprechend ist.

Sie sind bereit! Vergessen Sie nicht, Freunde und Kollegen zu bitten, Ihre Inhalte zu teilen. Ganz zu schweigen davon, dass Artikel, die sich viral verbreiten, von "Influencern" geteilt werden, d. h. von Personen, die in der Online-Community beliebt oder relevant sind, so dass Sie sie ebenfalls einbinden können.

Prenly - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Ihre Zeitschrift oder Publikation in Prenly aussehen könnte? Demo buchen

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.