Bedingungen für die digitale Veröffentlichung zu kennen
Art. no. 216462727 24 Apr 2025
Dank des digitalen Publizierens kann Ihr Publikum jederzeit und überall auf der Welt auf seine Lieblingsinhalte wie Zeitschriften, Zeitungen, Journale und Bücher zugreifen. Einige Begriffe aus dem Verlagswesen können jedoch verwirrend sein, wenn sie zum ersten Mal verwendet werden. Wenn Sie ein neuer Verleger sind, ist dieser Leitfaden für Sie gedacht. Hier ist ein Spickzettel mit nützlichen und häufig verwendeten Begriffen aus der Verlagswelt.
Mobile Optimierung
Unter mobiler Optimierung versteht man die Anpassung einer Website für mobile Geräte wie Smartphones. Die mobile Optimierung ermöglicht es den Nutzern, die Inhalte auf den kleinen Bildschirmen mobiler Geräte problemlos zu lesen und zu navigieren.
CRM
CRM ist die Abkürzung für Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement). CRM-Systeme verwalten umfangreiche Kundendaten und -interaktionen. Sie sammeln Kundeninformationen in einer großen Datenbank, so dass die Benutzer leicht darauf zugreifen können. Mit mehr Abonnenten wächst auch die Verantwortung. Gute CRM-Systeme ermöglichen es den Verlagen, ihre Abonnenten mit effektiven Organisationsmitteln zu verwalten. Damit Ihre Veröffentlichungen erfolgreich sind, sollte ein CRM-System auch die Möglichkeit bieten, maßgeschneiderte E-Mail-Kampagnen zu erstellen und Analysen zu nutzen, um Statistiken und Abonnentenaktivitäten zu verfolgen.
SEO
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. . SEO ist der Prozess, bei dem die Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen erhöht wird, normalerweise mit Hilfe von Schlüsselwörtern oder Phrasen. Die Websites, die auf einer Google-Suchergebnisseite ganz oben erscheinen, haben beispielsweise SEO effektiver eingesetzt als andere, da sie zuerst erscheinen. SEO kann die Sichtbarkeit Ihrer Publikation in den Suchmaschinen erheblich verbessern. Bei vielen digitalen Veröffentlichungsplattformen können Sie auswählen, welche Schlüsselwörter oder Phrasen aus Ihrer Publikation in Suchmaschinen angezeigt werden. Das Ziel von SEO ist es, die Besucherzahlen Ihrer Publikation zu erhöhen und mehr Aufrufe zu erhalten, also müssen Sie die richtigen Schlüsselwörter wählen!
HTML
HTML ist die Abkürzung für HyperText Markup Language. HTML ist eine Kodierung, die von "Tags" begleitet wird, die den Browsern mitteilen, wie Text, Bilder und mehr auf einer Webseite angezeigt werden sollen. Die neueste Version ist HTML5. Eine ideale digitale Veröffentlichungsplattform unterstützt HTML5-Interaktivität für Ihre Publikationen. HTML5 gilt als die "Sprache des Internets" und ermöglicht die einfache Interaktion mit Multimedia-Elementen wie Audio, Video und Pop-ups auf mobilen Geräten. Vor HTML benötigten Browser zum Anzeigen von Medien Plugins von Drittanbietern (was das Herunterladen zusätzlicher Software bedeutete). Mit HMTL ist dies kein Problem mehr. Stellen Sie also sicher, dass die von Ihnen gewählte Veröffentlichungsplattform dies unterstützt.
Hotspot
Ein Hotspot ist ein anklickbarer Bereich auf einem Bild, der mit einer anderen Aktion verknüpft ist (oder einen Hyperlink enthält). Diese Aktionen können Nutzer zu anderen Websites oder anderen Teilen derselben Website führen, Audio- oder Videodateien abspielen und vieles mehr. Alles aus Gründen der Bequemlichkeit! Hotspots in Ihren Publikationen können 1) in einem Inhaltsverzeichnis verwendet werden, um dem Leser Zeit zu sparen, 2) neue Websites (wie Ihre eigene) öffnen, damit der Leser weitere Informationen finden kann, oder 3) eine detailliertere Ansicht eines ausgewählten Bildes bieten. Hotspots ermöglichen es den Lesern, alle benötigten Informationen direkt in Ihrer Publikation oder auf einer externen Website zu finden.
Einbettung
Beim Embedding wird Computercode verwendet, um externe Multimediadateien (z. B. Audio- oder Videodateien) in eine Webseite einzubinden. Der Benutzer kann dann mit diesen eingebetteten Dateien interagieren, ohne die Seite zu verlassen. Beim digitalen Publizieren können Sie Ihre gesamte Publikation mit einfachen Codes in Ihre Website, Ihren Blog und Ihre Social-Media-Kanäle einbetten! Und die Ergänzung Ihres Textes durch eingebettete Video- und Audiodateien ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement Ihrer Leser zu steigern. Wenn Sie also auf der Suche nach mehr Aufmerksamkeit und Engagement sind, ist die Einbettung Ihr bester Freund.
API
API ist die Abkürzung für Application Programming Interface. Eine API ist ein Satz von Programmierregeln, die festlegen, wie eine Anwendung mit einer anderen interagieren kann. Wenn Sie eine eigene Website oder Anwendung haben, können Sie diese über APIs in digitale Veröffentlichungsplattformen integrieren. Und warum? Weil dies die Erstellung von Veröffentlichungen, deren Einbettung und vieles mehr vereinfacht. Mit anderen Worten: Eine gute API erleichtert die Erstellung von Publikationen und kann Ihnen viel Zeit ersparen.
Digitales Publizieren macht die Weitergabe wertvoller Informationen an Ihr Zielpublikum einfacher als die bisherigen Methoden der Printveröffentlichung. Wir hoffen, dass wir Ihr Wörterbuch um einige neue Begriffe erweitern konnten, und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Publishing-Karriere!