Digitales Schaufenster
Art. no. 117764284 24 Apr 2025
Ein leichterer Einstieg in den elektronischen Handel Haben Sie oder Ihr Unternehmen darüber nachgedacht, in den elektronischen Handel einzusteigen, aber nicht wirklich das Gefühl, dass Sie die Zeit oder die Energie dafür haben? Wird es Ihnen zu kompliziert, den Überblick über eine neue Plattform mit allem, was dazugehört, zu behalten? Vielleicht ist ein digitales Schaufenster ja doch etwas für Sie!
Hier erfahren Sie, was ein digitales Schaufenster ist und warum es eine gute Option sein kann. Den Schritt ins Internet zu wagen und Ihr Geschäft von einem oder mehreren physischen Geschäften aus zu erweitern, ist keine einfache Sache. Er ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden und erfordert sowohl Zeit als auch Engagement. Wenn Sie oder Ihr Unternehmen wirklich erfolgreich sein wollen, müssen Sie sich intensiv um Ihren E-Commerce kümmern, Ihr Produktinventar auf dem neuesten Stand halten, dafür sorgen, dass der Versand ordnungsgemäß funktioniert, und so weiter. Vielleicht haben Sie einfach nicht die Zeit dazu? Dagegen ist nichts einzuwenden, aber gleichzeitig wäre es doch schade, wenn Sie sich all die Möglichkeiten entgehen ließen, die die Online-Präsenz bietet, oder?
Zeigen Sie, was Sie haben - aber verkaufen Sie offline
An dieser Stelle kommt das digitale Schaufenster ins Spiel, aber was ist das eigentlich?Nun, in gewisser Weise ist es wie ein E-Commerce-Shop, nur dass Sie nichts direkt online verkaufen. Stattdessen können Sie Ihr Sortiment übersichtlich präsentieren, so dass jeder, der über einen Besuch in Ihrem Geschäft nachdenkt, weiß, was verfügbar ist und was nicht. Auf diese Weise können Sie auch neue Kunden anlocken, die ein bestimmtes Produkt suchen und gar nicht wussten, dass Sie es überhaupt verkaufen. Mit einem digitalen Schaufenster zeigen Sie einfach die Produkte an, die in Ihrem Geschäft verfügbar sind, aber Sie müssen sich nicht um den Versand, das Lager und all die anderen Dinge kümmern, die zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen können. Es funktioniert ähnlich wie ein klassischer Produktkatalog, nur auf modernere Weise.
Nehmen wir einmal an, Ihr Unternehmen heißt "Stinas Trädgårdsredskap AB" (STAB). Wie der Name schon sagt, verkaufen Sie Gartengeräte. Wir spielen auch mit der Idee, dass Hakim einen neuen Rasenmäher kaufen will und von seinem Freund gehört hat, dass es STAB gibt - der Freund war sich jedoch nicht sicher, ob Sie Rasenmäher verkaufen oder nicht. Es ist wahrscheinlich, dass STAB einen guten Einstiegspunkt bei Hakim hat, weil sein Freund ihm von Ihnen erzählt hat und er deshalb nach Ihnen googelt. Nehmen wir an, Sie haben eine Website, auf der man Ihre Öffnungszeiten und Kontaktdaten findet und auf der Sie "alle Arten von Gartengeräten" verkaufen, aber nicht viel mehr als das. Hakim findet Ihre Website, aber er bekommt keine Antwort auf seine Frage, kurz gesagt, er weiß immer noch nicht, ob Sie Rasenmäher verkaufen oder nicht. Stattdessen findet er Ihren Konkurrenten und kauft den Rasenmäher stattdessen dort.
Natürlich ist das obige Beispiel fast ein wenig übertrieben, aber es zeigt doch, was ein digitales Schaufenster für Ihr Unternehmen leisten kann.
Vorteile gegenüber einer normalen Website
Schlüsseln wir die Vorteile eines digitalen Schaufensters in drei Punkte auf, wobei wir uns ein wenig mehr darauf konzentrieren, warum es besser ist als eine normale Website.Ordentlich und aufgeräumt. Selbst wenn Sie eine sehr gute Website mit einigen Bildern Ihrer Produkte haben, macht das nicht denselben professionellen Eindruck, wie wenn Sie die Produkte ordentlich nach Kategorien sortiert und mit klaren Produktnamen und Bildern versehen haben. Bei wem würden Sie lieber ein Produkt kaufen? Das Geschäft mit einer informationsreichen Website oder das Geschäft mit einem gut organisierten digitalen Schaufenster?
Auffindbarkeit bei Google. Neben dem Beispiel von Hakim gibt es noch viele andere Kunden, die ebenfalls nach einem Rasenmäher suchen. Viele von ihnen haben vielleicht noch gar nicht bemerkt, dass Sie Rasenmäher verkaufen, und viele andere kennen Sie vielleicht noch gar nicht. Was sie jedoch höchstwahrscheinlich tun, ist, bei Google nach Rasenmähern zu suchen. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben mit einem digitalen Schaufenster gemacht haben, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie in den Suchergebnissen weiter oben stehen, als wenn Sie nur eine Website mit ein paar Bildern haben. Mit echtem E-Commerce (auch wenn Sie nicht online verkaufen) kann Ihr Rasenmäher sogar in den Google Shopping-Ergebnissen auftauchen. Wenn Sie mit Google Shopping nicht vertraut sind, sind Sie wahrscheinlich schon einmal darauf gestoßen, als Sie nach einem bestimmten Produkt gesucht haben, ohne es zu merken. Entweder sehen Sie auf der Startseite Ihres Suchergebnisses eine Reihe von Produkten, was sie kosten und wo Sie sie kaufen können, oder Sie haben in der Reihe, in der Sie "Alles", "Bilder", "Karten" und so weiter auswählen können, auf "Shopping" geklickt. Dies ist Google Shopping, und seit 2020 hat Google begonnen, hier auch organische Ergebnisse zu veröffentlichen und nicht nur bezahlte Anzeigen.
Business-to-Business-Verkäufe (B2B). Für B2B-Verkäufer ist ein digitales Schaufenster sehr empfehlenswert, sowohl für potenzielle als auch für bestehende Kunden. Sie können nicht nur neue Kunden leichter erreichen, sondern auch Ihren bestehenden Kunden die Arbeit erleichtern und so möglicherweise mehr verkaufen oder zumindest Ihre wertvolle Zeit sparen. Wenn es einfach ist, zu sehen, was verfügbar ist, was es kostet und wie der Artikel beschriftet ist, wird es für den Kunden viel einfacher sein, Ihnen seine Bestellung mitzuteilen. Das bedeutet weniger Fragen, weniger Missverständnisse und mehr Zeit für andere Dinge.