301-Weiterleitungen verwalten

Art. no. 216070481

No alt text available

Was ist eine 301-Weiterleitung?


Eine 301-Weiterleitung ist eine permanente Weiterleitung, die den Browser und die Suchmaschinen darüber informiert, dass die Seite von der "alten URL" (Ziel A) zur "neuen URL" (Ziel B) verschoben wurde. Dies ist vor allem aus zwei Gründen wichtig:

Aufrechterhaltung Ihres Suchmaschinen-Rankings: Suchmaschinen betrachten Links zwischen Seiten als einen wichtigen Faktor. Wenn Sie also der Suchmaschine mitteilen, dass die Seite dauerhaft von URL 1 nach URL 2 verschoben wurde, hilft dies bei der ordnungsgemäßen Übertragung der Seiten und somit bei der Aufrechterhaltung Ihrer Suchmaschinenplatzierung.

Benutzerfreundlichkeit: Ohne eine 301-Weiterleitung würden Benutzer, die versuchen, auf die alte URL zuzugreifen, eine frustrierende Fehlermeldung erhalten, z. B. eine "404 Not Found"-Seite. Mit einer 301-Weiterleitung werden sie automatisch auf die neue Seite weitergeleitet, was für ein reibungsloses Erlebnis sorgt und die Kundenzufriedenheit mit Ihrer Website erhöht.

Dies ist besonders wichtig für Personen, die ihren Domainnamen ändern, die Plattform wechseln oder den Standort ihrer Website verlegen.

Warum 301-Weiterleitung?

Als Verkäufer ist es wichtig zu vermeiden, dass die Seiten Ihres Online-Shops zu einer 404-Seite führen, und eine korrekte Weiterleitung vorzunehmen. Der Grund dafür ist, dass bei einem Plattformwechsel alle Ihre alten Seiten, die bereits von Google indiziert wurden, zu einer "404 Not Found"-Seite führen und nicht mehr zugänglich sind.

Eine 301-Weiterleitung teilt dem Browser daher mit, dass die Seite verschoben wurde, und liefert stattdessen den alternativen URL-Link, der angezeigt werden soll.

Importieren von 301-Weiterleitungen in Abicart

Erstellen Sie ein Excel-Dokument mit DREI Spalten:

  1. Domain der alten Adresse ohne http - z.B. "www.er_domän.com"
  2. Pfad der alten URL (nicht Domain) mit Schrägstrich, z.B. "/index.php?main_page=index&cPath=47_56"
  3. Neue vollständige URL, z. B. "http://www.er_domän.se/se/grp/orhangen.php".

Fügen Sie dann die Datei in einer Nachricht an den Kundendienst bei, und wir können sie für Sie importieren.

HINWEIS!

Bitte beachten Sie, dass Links mit GET-Parametern wie /product.asp?pid=55849 und /product.asp?pid=56402 als /product.asp interpretiert werden und auf den ersten importierten Link umgeleitet werden. Das bedeutet, dass alle diese Links auf den ersten importierten Link umgeleitet werden.

Wie führe ich eine interne 301-Weiterleitung durch, nachdem ich eine Seite gelöscht habe?

Wenn Sie den Dateinamen eines Produkts oder einer Produktgruppe ändern, wird automatisch eine 301-Weiterleitung von der alten URL zur neuen erstellt.

  1. Rufen Sie https://admin.abicart.se/backend/jsonrpc/v1/console/ auf.
  2. Geben SieAdmin.login("Benutzername", "Passwort") ein und klicken Sie auf Enter.

Benutzername: Ihr Abicart Login-Benutzername

Passwort: Ihr Abicart-Login-Passwort

  1. Kopieren Sie den Code aus dem Ergebnis und fügen Sie ihn unter dem Feld "Auth" auf der rechten Seite ein.
  2. Fügen Sie dann diesen Code hinzu: Zum Beispiel:

Url.redirect("https://(OLD URL)", "https://(NEW URL)") und klicken Sie dann auf Enter.


Wenn die Umleitung erfolgreich durchgeführt wird, wird dieses {} als Ergebnis zurückgegeben.

Wenn "forbidden" angezeigt wird, bedeutet dies, dass der alte Link noch gültig oder auf der Website versteckt ist und die 301-Weiterleitung nicht durchgeführt werden kann.

Mein Shop hat eine Menge Links in den Suchmaschinen, die auf 404-Seiten führen. Ist es möglich, diese stattdessen auf die Homepage umzuleiten?

Nach den Empfehlungen von Google sollten Sie keine 301-Links zur Homepage auf alten Seiten/Produkten erstellen, die nicht mehr existieren. Sie sollten nur dann einen 301-Link erstellen, wenn es eine andere Seite mit identischem Inhalt wie die vorherige Seite gibt.

Wenn Sie alte Seiten (404-Seiten) auf die Startseite umleiten, machen Sie technisch gesehen eine so genannte "weiche 301-Weiterleitung", und Google erkennt dies und interpretiert es als "Manipulation" (was es tatsächlich ist), und Sie können stattdessen bestraft werden, indem Sie aus den Suchmaschinen entfernt werden.

Google sagt, dass an "echten" 404-Seiten nichts auszusetzen ist und Sie dafür nicht bestraft werden. Sie haben die Möglichkeit, das Aussehen der 404-Seite im Shop zu bearbeiten und sicherzustellen, dass es einen Link zur Homepage des Shops gibt, so dass der Besucher einfach durchklicken und weiter im Shop einkaufen kann. Sie bearbeiten diese Seite unter Seiten >> Systemseiten >> 404 Seiten ("Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden").

Kontakt zum Kundenservice

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Abicart-Kundendienst.

Abicart - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Sie Abicart für Ihren Online- und lokalen Ladenverkauf nutzen können? Demo buchen Versuchen Sie es selbst!

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.