DKIM und DMARC einrichten
Art. no. 216070627
DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine E-Mail-Authentifizierungsmethode, die vor E-Mail-Fälschungen schützt, indem sie dem Absender erlaubt, eine digitale Signatur in die Kopfzeile von E-Mails einzufügen. Diese Signatur wird mit einem öffentlichen Schlüssel überprüft, der im DNS des Absenders veröffentlicht wird. Die Verwendung von DKIM verbessert die Zustellbarkeit von E-Mails und schützt den Ruf der Marke, indem es das Risiko von Spam und Phishing verringert.
Um DKIM hinzuzufügen, müssen Sie eine Einstellung bei Ihrem Domänennamenanbieter vornehmen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie dies selbst tun können, wenden Sie sich an den Support.
Fügen Sie DKIM für die Domäne hinzu, die Sie für den E-Mail-Versand verwenden
- Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres DKIM-Schlüssels in Abicart unter Einstellungen > E-Mail > Registerkarte DKIM
. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie den Domainnamen aus, den Sie für den E-Mail-Versand verwenden, und es wird automatisch ein Schlüssel in einem eindeutigen Format für Ihren Shop erstellt, z. B. abicart20240131XXXXX._domainkey. - Schließen Sie das Pop-up-Fenster
- Klicken Sie auf den Schlüssel, um ein Fenster mit den Einstellungen zu öffnen, die Sie für das weitere Vorgehen benötigen. Kopieren Sie den Namen und den Wert.
- Melden Sie sich bei Ihrem Domainnamen-Anbieter an und fügen Sie diese Informationen als TXT-Eintrag zu Ihrem DNS hinzu.
Weitere Informationen dazu finden Sie normalerweise auf den Hilfeseiten Ihres Providers. Oft ist es auch möglich, Ihren DNS-Provider zu kontaktieren und ihm den Inhalt der Felder Name und Wert mitzuteilen, damit er Ihnen bei der Implementierung helfen kann.
5. Wenn DKIM bei Ihrem DNS-Anbieter korrekt eingerichtet ist, wird in Abciart an der gleichen Stelle, an der Sie die Daten abgerufen haben, Registred = Yes stehen.
Denken Sie daran, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis diese Art von Einstellungen ihre volle Wirkung entfaltet.
6. Wenn registred auf YES gesetzt wurde, klicken Sie auf Ihren Domainschlüssel und aktivieren Sie die Einstellung, so dass sich der Wert in Active ebenfalls von No auf Yes ändert.
7. Fertig!
DMARC einrichten
DMARC steht für "Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance". Es handelt sich dabei um eine E-Mail-Validierungsmethode, die dazu beiträgt, Ihre E-Mail-Domäne vor unbefugter Nutzung, wie Phishing und Spam, zu schützen. Es hilft, das Risiko zu verringern, dass Ihre E-Mails fälschlicherweise als Spam eingestuft werden oder dass jemand Ihre Domäne zum Versenden bösartiger E-Mails verwendet.
Eine DMARC-Richtlinie bestimmt, was mit einer E-Mail geschieht, nachdem sie mit SPF- und DKIM-Einträgen abgeglichen wurde.
Die DMARC-Richtlinie bestimmt, ob ein DKIM- oder SPF-Fehler dazu führt, dass die E-Mail als Spam markiert, blockiert oder an den vorgesehenen Empfänger zugestellt wird.
Mailserver können E-Mails immer noch als Spam markieren, wenn kein DMARC-Eintrag vorhanden ist, aber DMARC bietet klarere Anweisungen, wann dies zu tun ist.
Sie erstellen eine DMARC-Richtlinie, indem Sie einen TXT-Eintrag mit dem Namen _dmarc zu Ihrem DNS hinzufügen.
Beispiel: _dmarc TXT "v=DMARC1;p=reject" oder _dmarc TXT "v=DMARC1;p=quarantine"
p = reject bedeutet, dass die Mail gar nicht empfangen wird, p = quarantine bedeutet, dass die Mail empfangen wird, aber wahrscheinlich im Spam-Ordner landet.
Wenn Sie von E-Mail-Anbietern Berichte über E-Mails erhalten möchten, die nicht der DMARC-Richtlinie entsprechen, können Sie dies wie folgt zu Ihrer DMARC-Richtlinie hinzufügen:
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:email@example.com;
Es gibt mehrere DMARC-Generatoren, die Sie verwenden können, wenn Sie möchten, z. B. diese: https://dmarcian.com/dmarc-record-wizard/ Versuchen Sie unseren Quick Record Wizard.
Siehe auch SPF-Eintrag hinzufügen