Datumsbereiche auswählen und vergleichen

Art. no. 216100639

No alt text available

Die Auswahl des Datumsbereichs befindet sich oben rechts in jedem Bericht mit Ausnahme der Echtzeitberichte. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem vorhandenen Datumsbereich, um die Steuerelemente zu öffnen.

Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus dem Menü Datumsbereich:

Benutzerdefiniert: Daten für Ihren benutzerdefinierten Datumsbereich. (Siehe Anweisungen unten.)

Heute: Daten, die für das aktuelle Kalenderdatum bis zum Zeitpunkt Ihrer Auswahl verfügbar sind

Gestern: Daten für das vorherige Kalenderdatum

Letzte Woche: Daten für Sonntag bis Samstag der vorangegangenen Kalenderwoche

Letzter Monat: Daten für den ersten bis letzten Tag des vorhergehenden Kalendermonats

Letzte 7 Tage

Letzte 30 Tage

Klicken Sie auf Anwenden.

Benutzerdefinierter Datumsbereich

Um Ihre eigenen Daten festzulegen, wählen Sie im Menü Datumsbereich die Option Benutzerdefiniert und befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen.

So wählen Sie ein einzelnes Datum aus:
Klicken Sie zweimal auf ein beliebiges Datum im Kalender ODER geben Sie ein einzelnes Datum in beide Felder des Datumsbereichs ein.

So wählen Sie eine bestimmte Woche aus:
Klicken Sie auf den ersten und letzten Tag der Woche im Kalender ODER
Geben Sie das Anfangs- und Enddatum in die Felder für den Datumsbereich ein.

So wählen Sie einen Datumsbereich aus:
Klicken Sie im Kalender auf das gewünschte Startdatum und dann auf das Enddatum. Die ausgewählten Tage werden hervorgehoben. ODER geben Sie Anfangs- und Enddatum in die Felder für den Datumsbereich ein.

So vergleichen Sie zwei verschiedene Datumsbereiche:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vergleichen mit und wählen Sie dann Benutzerdefiniert, Vorheriger Zeitraum oder Vorheriges Jahr. Verwenden Sie die Steuerelemente, um den zweiten Datumsbereich festzulegen.

Klicken Sie auf Anwenden.

Prenly - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Ihre Zeitschrift oder Publikation in Prenly aussehen könnte? Demo buchen

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.