Digitale Publikationstrends, um der Konkurrenz voraus zu sein

Art. no. 216462729 24 Apr 2025

2022 hat sich als ein großartiges Jahr für das digitale Publizieren erwiesen. Doch vor nicht allzu langer Zeit sorgte die COVID-19-Pandemie für große Umwälzungen in allen Branchen, auch in der Online-Kommunikation. 2023 steht schon bald vor der Tür und wir sind gespannt, was es für die digitale Verlagsbranche zu bieten hat. Deshalb stellen wir heute einige Trends für das digitale Publizieren im Jahr 2023 vor, die sich auf digitale Autoren aller Art auswirken werden. Außerdem haben wir einige konkrete Tipps für Sie, auf die Sie sich verlassen können, was auch immer das Jahr bringen mag.

Hörbücher erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

Hören Sie gerade zu? Gut, denn offenbar tun das auch viele andere. Tatsache ist, dass das Hörbuch das am schnellsten wachsende Format ist. Technologische Fortschritte und Veränderungen bei der Art und Weise, wie und wo die Menschen Inhalte hören, tragen zu dieser Explosion bei. Und wenn man bedenkt, wie viel Zeit Menschen auf der ganzen Welt mit Internetzugang damit verbringen, Inhalte zu konsumieren, machen die Zahlen langsam Sinn.

Hörbücher haben in letzter Zeit sowohl quantitativ als auch in Bezug auf die Besucherzahlen um ein Vielfaches zugenommen. Es ist an der Zeit, dass Sie auf Ihren Publishing-Plattformen nicht nur Hörbücher anbieten, sondern auch sprachbasierte Lesefunktionen aktivieren. Prenly bietet Text-to-Speech und hat den Verlagen geholfen, ihrem Publikum leichter zugängliche Inhalte anzubieten.
Nischeninhalte werden immer beliebter

Die überwiegende Mehrheit der unabhängigen Zeitschriften, sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form, hat keine große Leserschaft. Aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Die Verleger stellen in diesem Jahr einen immer wichtigeren Trend fest: Die Suche nach einer Nische wird genauso wichtig sein wie die Erstellung eines digitalen Magazins. Nischenverlage haben verstanden, dass der Markt durch die Produktion von Inhalten und die Langlebigkeit unterstützt wird. Da immer mehr Zeitschriften auf den Markt drängen, verschärft sich der Wettbewerb. Und da Online-Einzelhändler und Verlagsplattformen keine Beschränkungen für ihre Regalflächen haben, können digitale Publikationen ewig leben. Wie können sich die Verlage also über Wasser halten?

Sie schaffen sich Nischen. Immer mehr Verlage kanalisieren ihre Marketinganstrengungen, um Kampagnen zu entwickeln, die ein ganz bestimmtes Zielpublikum ansprechen. Da der digitale Markt so überfüllt ist, dass selbst traditionelle Printverlage zu kämpfen haben, ist 2023 das perfekte Jahr, um effektive Strategien für Nischeninhalte zu entwickeln.

Authentizität ist ein Muss

Authentizität wird ein wichtiger Trend für das digitale Publizieren im Jahr 2023 sein. Machen Sie eine klare und ehrliche Kommunikation mit Ihrem Publikum zur obersten Priorität. Die Pandemie hat den Lesern vor Augen geführt, wie wichtig akkurate Inhalte sind, also konzentrieren Sie sich zunächst auf die Bereitstellung aktueller Informationen. Authentizität bedeutet nicht nur, direkt zu sein, sondern auch, eine persönlichere Stimme zu finden. Verwechseln Sie aber nicht plakatives Branding mit der Kraft einer persönlichen Botschaft. Etwas so Einfaches wie ein Brief des CEO verleiht der Kommunikation Ihres Unternehmens Wärme und Aufrichtigkeit. Oder laden Sie Ihre Mitarbeiter ein, ein paar Worte zu sagen, um eine weitere authentische Perspektive zu vermitteln.

No-Code-Tools

Das Internet ermöglicht es Unternehmen heute zu arbeiten, Schulen zu unterrichten und Freunde virtuell zu treffen. Aber da die Nutzer versuchen, riesige Mengen an Inhalten hochzuladen, ist Einfachheit eine wichtige Priorität. Die Digitalisierungsdienste müssen einfach funktionieren. No-code"-Onlinedienste haben es Unternehmen und Nutzern ermöglicht, Werkzeuge zu verwenden, mit denen sie Websites, E-Shops und digitale Kommunikation ohne eigene Entwicklungen erstellen können. Möchten Sie Ihre einfache PDF-Datei in eine gemeinsam nutzbare, verfolgbare HTML5-Publikation verwandeln? Mit einer erstklassigen digitalen Veröffentlichungsplattform ohne Code ist das ganz einfach.

Trends kommen und gehen, aber die, die bleiben, verdienen unsere volle Aufmerksamkeit. Top-Verlage sehen sie als Chance für kreative Experimente. Das sollten Sie auch tun!

Prenly - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Ihre Zeitschrift oder Publikation in Prenly aussehen könnte? Demo buchen

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.