Google Analytics: Was muss ich mit GA4 & UA vor dem 1. Juli 2023 tun?
Art. no. 216462977 24 Apr 2025
"Muss ich von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wechseln?" "Wie mache ich das?
Wann muss ich wechseln?" Der Wechsel von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wirft viele Fragen auf. In diesem Artikel fassen wir zusammen, wie Sie vorgehen müssen!
"Ab dem 1. Juli 2023 werden die Universal Analytics-Eigenschaften keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Wenn Sie noch Universal Analytics verwenden, empfehlen wir Ihnen, sich darauf vorzubereiten, Google Analytics 4 zu verwenden."
- Link zum Google-Artikel
Wenn Sie derzeit UA-ID (Universal Analytics) in Ihrem Thema in Abicart haben, haben Sie zwei Möglichkeiten, wie Sie zu GA4 (Google Analytics 4) wechseln können. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie GA4 bis zum 01.07.2023 parallel zu UA laufen lassen wollen oder ob Sie direkt zu (einem leeren) GA4 wechseln wollen. Wählen Sie, was sich für Sie am besten anfühlt.
Achtung! Wenn Sie zu GA4 wechseln, wird es anfangs keine Daten enthalten. Daher ist es sinnvoll, GA4 parallel zu UA zu starten, damit GA4 Zeit hat, vor dem Übergang einige Daten zu erhalten.
Möglichkeit 1)
UA & GA4 parallel laufen lassen: Behalten Sie die Mess-ID für UA über Ihr Thema in Abicart. Fügen Sie GA4 über den Google Tag Manager (GTM) hinzu. Wenn Sie GA4 über den Tag Manager hinzugefügt haben, müssen Sie auch Enhanced E-Commerce einrichten, um Verkaufsstatistiken in GA4 zu erhalten. Sie können dies selbst mit Hilfe der unten stehenden Anleitung tun. Wenn Sie lieber Hilfe bei der Einrichtung von Enhanced E-Commerce haben möchten, können Sie sich an den Abicart-Kundendienst wenden und es von uns gegen eine einmalige Gebühr einrichten lassen - Link zum AngebotLink zum Handbuch: GA4: Auslöser und Variablen in Google Tag Manager
Link zum Handbuch: Google Universal Analytics: Auslöser und Variablen in Google Tag Manager
Möglichkeit 2)
Direkt zu GA4 wechseln: Geben Sie die Messungs-ID für GA4 im Thema ein >> Speichern.Beachten Sie, dass dies bedeutet, dass Sie die Verbindung zwischen UA und dem Webshop entfernen. Es werden keine Daten mehr an UA gesendet.
Wichtig: Die Berichte, die Sie in UA und GA4 erhalten, werden nicht gleich aussehen. Das liegt daran, dass UA die Daten in "Sitzungen" sammelt, während GA4 die Daten über "Ereignisse" sammelt. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst über den Unterschied zwischen UA und GA4 zu informieren, indem Sie Google-Artikel und andere Vergleiche und Zusammenfassungen nutzen, die Sie online finden können.