Zustimmung zu Cookies

Art. no. 216070227

No alt text available

Cookies sind kleine Datendateien, die von der Website im Browser Ihres Kunden gespeichert werden, um dessen Aktivitäten auf Ihren Seiten zu verfolgen und seine persönlichen Präferenzen zu speichern. Sie können eindeutige Identifikatoren speichern, um den Browser Ihres Kunden zu erkennen und sein Erlebnis zu personalisieren.

Weitere Informationen zum Google-Zustimmungsmodus Version 2 finden Sie hier.

Warum verwenden wir die Cookie-Einwilligungserklärung?

Als Verkäufer sind Cookies unerlässlich, um das Verhalten Ihrer Kunden zu verstehen. Die Daten sind wichtig, um Ihre Website zu verbessern und sie für die Besucher zugänglicher zu machen.

In Cookies können verschiedene Informationen wie Sprache, Währung usw. gespeichert werden. Sie können auch Online-Aktivitäten verfolgen und Anzeigen entsprechend anpassen. So können Sie jedem Besucher ein individuelles Erlebnis bieten. Die Daten sind für jede Website und die von ihr genutzten Dienste unterschiedlich.

Beim Sammeln von Cookies ist es natürlich wichtig, die Privatsphäre der Besucher zu respektieren. Die Cookie-Einwilligungserklärung gibt Ihren Besuchern die Möglichkeit, die Informationen, die sie weitergeben, zu kontrollieren, indem sie die Wahl haben, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Es werden keine Informationen gesendet oder nachverfolgt, bis der Besucher im Pop-up-Fenster der Cookie-Richtlinie eine Entscheidung getroffen hat.

Das bedeutet, dass der Besucher ausdrücklich "Akzeptieren" wählen muss, damit das Cookie seine Daten erfassen und verfolgen kann. Wenn der Besucher Cookies akzeptiert, nimmt seine Website alle normalen Funktionen wieder auf und funktioniert wie erwartet ohne jegliche Einschränkung. Die durch das neue Verhalten eingeschränkten Funktionen sind im Folgenden aufgeführt.

Einmal abgelehnte Cookies können jederzeit durch Anklicken des "Cookie-Symbols" in der oberen rechten Ecke der Webseite "akzeptiert" werden. Dadurch wird die automatische Datenerfassung ausgelöst und die normale Cookie-Funktion wird wieder aufgenommen. Alle anhängigen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, werden gelöscht.



Diejenigen Besucher, die Cookies bereits in der alten Form akzeptiert haben, sind von der aktuellen Änderung nicht betroffen. Wenn sie sie ablehnen wollen, können sie dies tun, indem sie auf das Cookie-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite klicken.

Standardmäßig ist die Cookie-Richtlinie der Website auf "Ablehnen" eingestellt, d. h. es werden keine Daten gesammelt oder nachverfolgt. Aus diesem Grund können Ihre Besucher die folgenden Änderungen auf Ihrer Website bemerken, wenn sie Cookies ablehnen:

  • Die Favoritenliste funktioniert nicht, da es sich um eine Cookie-basierte Funktion handelt. Der Besucher kann das Produkt zwar als Favorit markieren, aber es wird nicht in der Liste gespeichert.
  • Die Schaltfläche "Vergleichen" auf dem Produkt ist nur eingeschränkt nutzbar. Sie zeigt den Produktvergleich an, aber das Produkt wird entfernt, wenn es neu geladen wird.
  • "Zuletzt besuchte Produkte" wird immer leer sein, es sei denn, die Besucher akzeptieren die Cookie-Richtlinie. Dies liegt daran, dass diese Informationen ohne Cookie nicht gespeichert werden können.
  • Facebook Pixel, Google Analytics, Google Tag Manager und Google AdWords werden nicht funktionieren. Es werden keine Daten über den Benutzer gesammelt.

Der Zustimmungsmodus von Google bietet Ihnen eine alternative Möglichkeit, die erforderlichen Daten auch dann zu erfassen, wenn der Besucher Cookies abgelehnt hat.

Dies sind aus Sicht des Besuchers die wichtigsten Auswirkungen der Ablehnung von Cookies.

Wählt der Kunde erneut die Option "Cookies akzeptieren", funktionieren alle Funktionen wieder. Die Website nimmt auch das Tracking mit Google und Facebook Pixel wieder auf. Das Tracking wird neu gestartet und erinnert sich nicht daran, was der Kunde vor der Annahme der Cookies getan hat.


Was ist der Zustimmungsmodus von Google?

Websites, die die Google-Tools verwenden, sammeln keine Informationen, wenn Cookies abgelehnt werden. Um diese von den Google-Tools auferlegten Einschränkungen bei der Datenverfolgung zu überwinden, unterstützen wir jetzt den Google-Zustimmungsmodus. Er hilft Ihnen, die obligatorischen Daten zu verfolgen und gleichzeitig die Entscheidungen Ihrer Besucher zu respektieren. Mehr über den Google-Zustimmungsmodus erfahren Sie hier.

Wie funktioniert er?

Mit dem neuen Google-Zustimmungsmodus funktionieren die Tools wie gewohnt, wenn der Besucher Cookies akzeptiert, und erhalten detaillierte Informationen über das Verhalten der Besucher.

Wenn die Zustimmung im Shop aktiv ist und der Besucher die Cookie-Zustimmung abgelehnt hat, werden wie bisher keine detaillierten Daten gespeichert. Es wird lediglich ein Ping an Google gesendet, um ihm mitzuteilen, ob das spezifische Ziel erreicht wurde oder nicht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marketingziele erreicht werden, ohne die Zustimmung des Besuchers zu Cookies zu verletzen.

Sie können die Zustimmung unter Erscheinungsbild >> Themen >> Bearbeiten >> Erweiterungen >> Cookie >> Zustimmung erforderlich aktivieren.

Abicart - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Sie Abicart für Ihren Online- und lokalen Ladenverkauf nutzen können? Demo buchen Versuchen Sie es selbst!

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.