Erfassen statistischer Daten
Art. no. 216207829
Metrische Ereignisse
Wenn ein Benutzer mit dem Prenly Reader interagiert, werden metrische Ereignisse ausgelöst, die Ereignisdaten, d.h. Informationen über die Interaktion, enthalten. Die Ereignisdaten umfassen sowohl Ereignisattribute als auch kontextbezogene Daten.
Ein Ereignis hat einen Namen, der beschreibt, was bei der Interaktion passiert ist. Wenn zum Beispiel ein Benutzer einen Artikel im Lesemodus öffnet, wird ein Ereignis mit dem Namen article_open
ausgelöst.
Ereignisdaten
Um die Datenextraktion zu vereinfachen, kategorisieren wir die Ereignisdaten in zwei verschiedene Typen. Die meisten externen Analysetools unterscheiden zwischen diesen beiden Kategorien:
- Ereignisattribute, die spezifisch für einen Ereignistyp sind, und
- kontextbezogene Daten, die die Umgebung des Benutzers und andere Details beschreiben, die in der Regel über mehrere Interaktionen hinweg konstant bleiben.
Diese Unterscheidung wird aus mehreren Gründen vorgenommen:
- Um den konzeptionellen Unterschied zwischen den beiden Kategorien zu verdeutlichen.
- Um den Versand von Daten nach Möglichkeit effizienter zu gestalten.
- Um den Export von Ereignisdaten in Analysetools zu unterstützen, die diese Unterscheidung ebenfalls vornehmen.
Ereignisattribute
Jedes Ereignis ist mit einer Reihe von Ereignisattributen verknüpft, die detaillierte Informationen über das spezifische Ereignis enthalten, das ausgelöst wurde. So kann analysiert werden, was passiert ist, wie es passiert ist und Details über beteiligte Entitäten wie einen Artikel, eine Veröffentlichung, ein Banner usw.
Die Ereignisattribute sind auf der Referenzseite für Ereignisse ausführlich dokumentiert.
Kontextbezogene Daten
Beispiele für Kontextinformationen, die gesammelt werden können:
- Technische Umgebung: Geräteinformationen, Bildschirmgröße, Details zur aktuellen Anwendung.
- Sitzungsinformationen: ermöglichen die Gruppierung der Interaktionen eines Benutzers in Besuche.
- Benutzerdaten: Identifikatoren wie die Benutzer-ID für eine detaillierte Verfolgung auf individueller Ebene.
- Zustimmung des Nutzers: Präferenzen, die der Nutzer im Zustimmungsdialog der Anwendung festgelegt hat.
Die Einzelheiten sind auf der Seite mit den Kontextdaten dokumentiert.