Matomo für Statistiken verwenden
Art. no. 216100627
Um die Nutzung des E-Papers zu überwachen, ist Prenly bisher mit Google Analytics verbunden.
Ab Mai 2023 können Sie auch Matomo, früher bekannt als Piwik, verwenden.
Matomo ist ein Open-Source-Tool, das entweder kostenlos heruntergeladen werden kann, um es auf dem eigenen Dienst zu installieren (On-Premise), oder gegen eine Gebühr als Cloud-Lösung genutzt werden kann.
Matomo wird als leistungsstarke Alternative zu Google Analytics eingeführt, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenschutz für Publisher liegt, die eine Weitergabe von Daten an Dritte vermeiden möchten.
Um mit Matomo für die Webversion von Prenly zu starten, senden Sie uns einfach die Serveradresse und die Site-ID Ihrer Matomo-Installation.
Die Server-Adresse ist die URL-Adresse, auf der Sie Matomo installiert haben. Sie kann z.B. https://matomo.domain.com lauten, d.h. sie ist einzigartig für Ihre Installation.
Standort-ID
Mit Matomo können Sie mehrere Websites mit einem einzigen Server messen. Jede Website, die Sie hinzufügen, erhält eine eindeutige Site-ID (Website-Id).
Klicken Sie auf Messgrößen (oder Websites) > Seite verwalten. Dort finden Sie eine Liste mit allen Websites. Die Website-ID finden Sie auf der linken Seite in der Tabelle aller von Ihnen eingerichteten Webseiten.
Sie müssen auch eine Reihe von benutzerdefinierten Dimensionen für Ihre Website definieren, um die zusätzlichen Daten zu erfassen, die wir mit jedem Ereignis senden.
Wir empfehlen Ihnen, für Matomo eine eigene "Site" einzurichten, damit Sie den Traffic des E-Magazins nicht mit dem von Websites vermischen. Sie können jedoch dieselbe Website für alle drei Plattformen des E-Papers verwenden.
Wenn Sie den Traffic von mehreren Websites kombinieren möchten, können Sie das "Roll-up"-Tool von Matomo verwenden.
Um Traffic von iOS- und Android-Apps an Matomo zu senden, müssen Ihre Apps mit einem SDK aktualisiert und erneut bei Apple und Google eingereicht werden.
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für Preisinformationen, wenn Sie Matomo mit Prenly nutzen möchten.
Matomo im Detail
Wir senden derzeit unsere drei Standard-Ereignisse ("replica_page_open", "article_open" und "external_url_clicked") an Matomo, angereichert mit einer Reihe von kundenspezifischen Dimensionen.
Die Dokumentation unserer Events finden Sie in unserem Wiki.
Update: ab Android Version 11.13.0 und iOS 11.8.0 werden zusätzliche Events an Matomo gesendet.
- "prenly_push_notification_open", "prenly_app_open" um Push-Benachrichtigungen zu verfolgen.
- "title_overview_open" und "title_open" für die Nutzung von Titelseiten
- "favorite_title_add" und "favorite_title_remove" für die Verwendung von Favoriten
Hier sind die benutzerdefinierten Dimensionen, die Sie definieren müssen.
1: anwendung_slug
2: titel_lug
3: titel_uid
4: publikation_slug
5: publikation_uid
6: publikation_datum
7: seiten_nummer
8: teil_schlug
9: Artikel_Schlagwort
10: artikel_uid
11: artikel_name
12: artikel_extern_id
13: abschnitt_schlug
14: externe_url
15: push_notifications_enabled
16: push_notification_uid
17: push_notification_sent_at
18: message_title
19: nachricht_body
Es ist wichtig, dass Sie die benutzerdefinierten Dimensionen mit genau den oben aufgeführten Zahlen definieren. Alle müssen als "Aktionsdimensionen" definiert werden, nicht als "Besuchsdimensionen".
Matomo bietet in der Grundversion nur fünf Dimensionen an, so dass Sie den Anweisungen von Matomo folgen müssen, um die Anzahl der Dimensionen zu erhöhen.
Matomo und Zustimmung
Wenn Sie Prenly CMP als Einwilligungsdialog verwenden, können Sie entscheiden, welche Daten von den Web- und App-Nutzern gesendet werden sollen.
Die Standardeinstellung ist, dass überhaupt keine Daten aus dem Web und der App gesendet werden, wenn der Benutzer seine Zustimmung nicht gegeben hat.
Wenn Sie jedoch möchten, dass alle Daten für eine spätere Filterung in Ihrem eigenen System oder in Matomo gesendet werden, können Sie festlegen, dass die Daten auch von den Nutzern gesendet werden, die keine Zustimmung erteilt haben.
In diesen Fällen können Sie wählen, ob Sie die Daten vollständig anonym oder unter Angabe der Benutzerkennung senden möchten. Sie sind dann dafür verantwortlich, die Daten später gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu filtern.
Wenn Sie die Matomo-Cloud nutzen, sollte dies vermieden werden.
Diese Einstellung wird im Prenly Workspace, im Prenly CMP Modul vorgenommen.
Wenn Sie unter "Grundlegendes Tracking mit Matomo" die Option "Keine Einwilligung einholen" wählen, werden die Daten für diejenigen Nutzer, die keine Einwilligung zur Analyse gegeben haben, anonym - ohne User-ID - übermittelt.
Wenn Sie unter "Individuelles Tracking mit Matomo" die Option "Keine Einwilligung erforderlich" wählen, werden auch für diejenigen Nutzer, die keine Einwilligung zur Auswertung gegeben haben, alle Daten inklusive User-ID übermittelt. So können Sie alle Daten zur Filterung in Ihr eigenes Data Warehouse übernehmen.
Andere unterstützte CMP-Module (Didomi, Cookiebot, Usercentrics) haben ähnliche Einstellungen für die Zustimmungspflicht.