Solhem Inredning - "Ich möchte anderen raten, den Versuch zu wagen"
Art. no. 216385411 24 Apr 2025
Im Jahr 2011 übernahmen Erika und ihr Bruder Anders das Geschäft, das ihr Vater 1982 gegründet hatte. Die Räumlichkeiten, das Lager und das Geschäft sind immer noch dieselben wie zu Beginn, aber im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette des Unternehmens entwickelt und verändert.
Als das Unternehmen gegründet wurde, verkaufte es Textilien und Werbegeschenke an Unternehmen. Damals waren die Räumlichkeiten hauptsächlich Büroräume mit einer kleinen Ausstellungsfläche, aber im Laufe der Jahre hat es sich zu einer Einzelhandelsfläche mit angeschlossenem Lager entwickelt. Erika und Anders haben ein starkes Interesse an Innenarchitektur und als sie das Geschäft übernahmen, änderten sie das Sortiment, um sich mehr auf Innenarchitektur zu konzentrieren. Mit dieser Änderung begannen sie auch, an Privatpersonen statt an Firmenkunden zu verkaufen und richteten zusätzlich einen Online-Shop ein, um für ihre Kunden leichter zugänglich zu sein.
Jetzt hat sich das kleine Familienunternehmen von einem kleinen Ausstellungsraum zu einem Ladengeschäft und einem Webshop mit einem breiten Angebot an Designermöbeln und Inneneinrichtung entwickelt.
Wir sprachen mit Erika Ullvin für weitere Details:
Solhem kombiniert Ladengeschäft und Webshop
Was verkaufen Sie in Ihrem Geschäft?
Wir verkaufen Designermöbel und Einrichtungsgegenstände in dänischem Design mit einfachem und schönem Design. Die Möbel sind in einem konsequent nordischen und skandinavischen Stil gehalten und die Vision ist es, alle Räume im Haus abzudecken und hochwertiges Design anzubieten. Das Sortiment und der Stil sind ein Fest des Schlichten und Schönen - in einem nachhaltigen skandinavischen Stil.Dänisches Design hat eine starke Position im Sortiment mit Marken wie Oliver Furniture, Hubsch, House Doctor, Madam Stoltz, Sika-Design und Nordal.
Warum haben Sie zusätzlich zu Ihrem Ladengeschäft einen Webshop eingerichtet?
Unser Ladengeschäft liegt etwas abseits und versteckt, und um eine bessere Sichtbarkeit zu erreichen, haben wir zusätzlich zum Ladengeschäft einen Webshop eingerichtet. Am Anfang haben wir mit dem Webshop als Ergänzung zum Ladengeschäft gearbeitet und uns auf das Ladengeschäft konzentriert, aber in den letzten Jahren haben wir unseren Fokus geändert und konzentrieren uns jetzt hauptsächlich auf den Webshop. Wir haben das Geschäft an die Einkaufsgewohnheiten unserer Kunden angepasst. Früher wollten die Leute in den Laden kommen, um die Ware zu sehen und zu fühlen, aber heute ziehen sie es vor, sich die Produkte auf der Website anzusehen und darüber zu lesen und dann die Ware zu bestellen, um die Möbel vor Ort zu testen. Wenn die Ware nicht passt, schickt man sie zurück oder bringt sie in unser Geschäft. Obwohl wir sowohl einen Webshop als auch ein physisches Geschäft haben, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Vermarktung in der Region Stockholm, damit wir die Waren selbst ausliefern können. Wir zielen also hauptsächlich auf einen Markt in Stockholm und Umgebung ab, aber natürlich haben wir Kunden in ganz Schweden.
Warum haben Sie Abicart als Ihre E-Commerce-Plattform gewählt?
Als wir 2011 mit dem Webshop beginnen wollten, habe ich gelesen, dass Abicart eine einfache und günstige Alternative ist, und da man es kostenlos testen konnte, habe ich das getan und bin dann bei der Plattform geblieben. Für unsere Bedürfnisse ist sie mehr als ausreichend und ich schätze es, dass sie so einfach zu bedienen ist. Ich bin wirklich zufrieden mit der Plattform und sie passt sehr gut zu unserem Geschäft. Wir können Abicart auf jeden Fall empfehlen, es ist eine einfache und angenehme Plattform, mit der man arbeiten kann.
Was ist das Beste daran, ein eigenes Unternehmen und einen eigenen Webshop zu führen?Das Beste daran, ein eigenes Unternehmen zu führen, ist, dass es Spaß macht, mit dem zu arbeiten, was einem gefällt. Es macht mir sehr viel Spaß, mit unseren Produkten zu arbeiten. Ich mag es, wenn wir neue Kollektionen bekommen, damit ich neue Bilder hinzufügen und Texte für alles auf der Website schreiben kann. Ich finde es gut, dass man sich aussuchen kann, welche Produkte man mitbringt und woran man arbeitet, das inspiriert mich sehr und ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit. Eine weitere gute Sache ist, dass man die Aufgaben, die man langweilig findet, einstellen kann, was in meinem Fall z. B. die Buchhaltung ist. Man kann auch einstellen, wie viel man in bestimmten Zeiten arbeiten möchte, indem man die Werbung erhöht oder verringert. Wir haben zum Beispiel im Sommer von 28 bis 30 Uhr geschlossen und dann machen wir eine Werbepause. Wenn wir in den Zeiten viel verkaufen wollen, machen wir mehr Werbung und arbeiten mehr.
Haben Sie Tipps für andere, die einen Webshop eröffnen wollen?Ich möchte anderen raten, den Versuch zu wagen, auch wenn nicht alle Teile des Puzzles ganz klar sind. Wenn man ein kleines Unternehmen betreiben will, muss man nicht von Anfang an alles im Griff haben. Die meisten Dinge werden sich im Laufe der Zeit ergeben, es muss nicht alles schon vor der Gründung fertig sein. Fangen Sie klein an und wachsen Sie nach und nach, stellen Sie sicher, dass Sie nicht von Anfang an zu viele Lieferanten einbeziehen und wählen Sie Produkte von guter Qualität, sonst wird es nur viele Rücksendungen und Beschwerden geben. Es ist sehr einfach, eine Menge Kosten zu verursachen, also kontrollieren Sie Ihre Ausgaben und machen Sie vieles selbst oder stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie hoch die Kosten sein werden und dass es sich lohnt, für die Dienstleistung zu bezahlen.
Welches Abonnement nutzen Sie und warum?Wir nutzen das Plus-Abonnement und es passt gut zu unserem Geschäft, wir haben alles, was wir brauchen. Zusätzlich zum Abonnement haben wir eine Design-Hilfe gekauft, mit der wir sehr zufrieden waren, sie sieht wirklich so aus, wie wir es uns gewünscht haben.