Expertenrat: Gründen Sie Ihren eigenen Online-Marktplatz!

Art. no. 216462865 24 Apr 2025

E-Commerce mit Händlern in Ihrer Stadt

Es ist kein Geheimnis, dass es durch die zunehmende Digitalisierung für physische Geschäfte immer schwieriger wird, neue Kunden zu erreichen, insbesondere in kleineren Städten. Die Lösung? Ein digitaler Marktplatz, versteht sich! Der Abicart-Experte Raoul Hess erklärt, wie das funktioniert.

In Zeiten der Pandemie und der Anfragen von Unternehmen, die online aktiv werden wollen, entstand die Idee zuYour Marketplace. Viele Unternehmen möchten entweder mit einer Form von E-Commerce oder Webshop beginnen oder alternativ eine größere Sichtbarkeit im Internet erlangen, um besser auf sich aufmerksam machen zu können. Oftmals haben sie nicht die Möglichkeit, das Angebot selbst zu betreiben, oder es erscheint ihnen einfach zu gewagt, diesen Schritt zu wagen. Hier kommt Your Marketplace ins Spiel, wo sich die Geschäftswelt zusammenschließen und eine gemeinsame Plattform bilden kann, von der alle Beteiligten profitieren.

Was ist ein digitaler Marktplatz?

So wie Geschäfte manchmal eine Anzeigenseite in der Lokalzeitung kaufen, um eine gemeinsame Aktion zu starten, bei der jeder seine aktuellen Angebote für das Schaufenster am Wochenende präsentieren kann, so funktioniert auch der digitale Marktplatz. Der Unterschied besteht darin, dass er online ist, Sie viel mehr potenzielle Kunden erreichen und Ihre Produkte und Dienstleistungen direkt online verkaufen können. Man kann sich das wie ein gemeinsames Online-Geschäft vorstellen, bei dem sich alle den Platz teilen. Wie eine Art Mini-Block!

"Alles, was man braucht, ist ein Produkt"

Was braucht man also, um loszulegen? Nun, in erster Linie braucht man natürlich Engagement - sowohl von den Händlern und Verkäufern vor Ort als auch von einer Art Koordinierungsstelle, die das Projekt vorantreiben kann. Dabei kann es sich um einen Geschäftsmann in der Gemeinde, ein Geschäftsnetzwerk oder sogar einen privaten Betreiber handeln.

Für den Händler, der am Marktplatz teilnehmen möchte, ist eigentlich nur ein Produkt erforderlich. Das ist auch gar nicht weiter schwierig. Sie können wählen, ob Sie Ihr Produkt direkt über den digitalen Marktplatz verkaufen wollen, also als E-Retailer, oder ob Sie die Plattform nur als Schaufenster nutzen wollen, um Besucher in Ihr physisches Geschäft zu locken.

Wie startet man einen Marktplatz? Lassen Sie uns die einzelnen Schritte durchgehen!

Nehmen wir an, Sie haben eine gute Zusammenarbeit zwischen einer Reihe von Unternehmen in Ihrem Ort. Vielleicht veranstalten Sie sogar ein paar Networking-Events im Jahr, bei denen Sie sich treffen und Erfahrungen austauschen. Sie sind sich einig, dass ein digitaler Marktplatz, auf dem Sie sich den Platz teilen können, um mehr Kunden anzuziehen, eine gute Lösung wäre. Und wie machen Sie das?

  1. Es ist sehr wichtig, dass Sie einen guten Koordinator für die Zusammenarbeit haben. Sie brauchen jemanden, der sich ein wenig mit E-Commerce auskennt und den Prozess engagiert vorantreibt. Der Einfachheit halber nennen wir die Koordinatorin in diesem Fall Anna.
  2. Anna wird für die Plattform verantwortlich sein und ist deren Eigentümerin. In Absprache mit den Händlern entscheidet sie über die Formen der Zusammenarbeit rund um den Marktplatz, welche Zahlungslösungen zur Verfügung stehen, wie Sie die Kosten teilen, was die Teilnahme der Geschäfte kostet usw. Sollte sie nicht weiterkommen, sind wir von Abicart natürlich nur einen Anruf entfernt!
  3. Anna koordiniert die Händler und Verkäufer, die sich an der Zusammenarbeit beteiligen wollen, und gemeinsam wird Annas Vorschlag für die Gestaltung, die Kostenverteilung usw. genehmigt. Anna kontaktiert dann uns bei Abicart, um den Marktplatz einzurichten.
  4. Wir helfen Anna bei den ersten Schritten, dem sogenannten "Boarding". Alle Funktionen werden eingerichtet, das Erscheinungsbild wird an die vorhandenen Wünsche angepasst und alle Händler erhalten ihre eigenen Login- und Profilseiten. Weil die Plattform so einfach zu bedienen ist, müssen die Händler selbst keine Vorkenntnisse im E-Commerce haben.
    1. Wir spielen mit der Idee, dass einer der Händler ein Elektronikgeschäft betreibt, wir nennen ihn Hakim. Hakim erhält ein Login für den Marktplatz, wo er seine Produkte einstellen kann. Er setzt die Preise für die Waren fest, gibt aktuelle Sonderangebote ein, füllt den Lagerbestand aus und richtet seine Profilseite ein. Peng! Plötzlich hat ein Kunde einen kabellosen Bluetooth-Lautsprecher gekauft, eine halbe Stunde später holt der Kunde den Lautsprecher in Hakims Laden ab - die Zahlung wurde bereits online getätigt!
    2. Maj-Lis hingegen verkauft keine Elektronik, sie betreibt einen Friseursalon. Wie Hakim und alle anderen hat auch sie ein Login für ihre Profilseite, auf der sie die in ihrem Salon angebotenen Dienstleistungen veröffentlicht hat. So wie Hakim gerade einen Lautsprecher verkauft hat, hat Maj-Lis eine Buchung für den nächsten Tag, was für ein Coup!
  5. Sobald Sie Ihren Marktplatz in Betrieb genommen haben, sollten Sie sich Gedanken über die Werbung für ihn machen. Wenden Sie sich an die lokale Presse, engagieren Sie sich in den sozialen Medien und stellen Sie Schilder in den teilnehmenden Geschäften auf. Mit dem richtigen digitalen Marketing können Sie sogar noch mehr Kunden erreichen, z. B. Besucher der Stadt, die auf der Durchreise sind. Wenn Sie Hilfe benötigen, z. B. bei der Suchmaschinenoptimierung des Marktplatzes, sind wir für Sie da.

Ihr Marktplatz wird ständig verbessert

Your Marketplace ist unsere jüngste Erweiterung hier bei Abicart und wurde im Herbst 2020 eingeführt. Heute haben wir etwa zehn Marktplätze in Betrieb und arbeiten ständig daran, die Plattform so benutzerfreundlich und funktional wie möglich zu gestalten. Wir hören unseren Kunden zu, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns gerne kontaktieren!


Was machen die anderen?
Der erste, der mit uns einen Marktplatz eröffnete, war Torsby. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels haben sich bereits ein Dutzend Geschäfte dieser Plattform angeschlossen. Die Kunden können das gesamte Sortiment einsehen, nach Produkten oder Geschäften sortieren und in den Geschäften online einkaufen. Ein großartiges Beispiel dafür, warum Din Marknadsplats wirklich einen Unterschied macht, war kürzlich, als eine Reisegruppe einen Kaffee wollte, die örtliche Konditorei über den Marktplatz fand, online bestellte und bezahlte und den Kaffee kurz darauf abholte.
Wie einfach wäre es für die Bäckerei gewesen, den potenziellen Kunden ohne den Marktplatz zu erreichen?Bitte besuchen Sie Handla i Torsby und schauen Sie sich das an!


Drei schnelle Tipps für den Start mit Ihrem Marktplatz

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren eigenen digitalen Marktplatz zu gründen, finden Sie hier eine Liste der drei wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten:

  1. Halten Sie es einfach und fangen Sie klein an. Es ist besser, klein anzufangen und dann zu expandieren, als zu groß anzufangen und das Ganze nicht bewältigen zu können!
  2. Suchen Sie sich eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, vorzugsweise mit Kenntnissen im Bereich E-Commerce, der/die das Projekt leitet und koordiniert.
  3. Hupen und fahren! Wagen Sie den Sprung - und wenn Sie es geschafft haben, verbreiten Sie die Nachricht über Ihren neuen Marktplatz. Machen Sie Werbung dafür!
Viel Glück und denken Sie daran, dass wir von Abicart während der gesamten Reise für Sie da sind!

Abicart - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Sie Abicart für Ihren Online- und lokalen Ladenverkauf nutzen können? Demo buchen Versuchen Sie es selbst!

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.