Kunde importieren

Art. no. 216070313

No alt text available

Kundenimport ist eine Funktion, mit der Sie ganz einfach viele Kunden über eine Importdatei zum Kundenregister hinzufügen können.

Bitte beachten Sie, dass Kunden ihre Zustimmung geben müssen, um in ein Kundenregister aufgenommen zu werden. Daher dürfen Sie nicht einfach E-Mail-Adressen und andere Kundeninformationen sammeln und in das Kundenregister des Shops importieren. Dies ist nach der Datenschutzgrundverordnung illegal.


Etwas zu beachten

Der Kundenimport funktioniert nicht auf die gleiche Weise wie der Produktimport, bei dem Sie eine Eigenschaft/Spalte auswählen, sondern hier gibt es 20 vordefinierte Eigenschaften (21 Eigenschaften in Systemen mit mehreren Shops). Alle Eigenschaften, die unter Kunden -> "Kunden importieren" müssen in der Datei und in exakter Spaltenreihenfolge vorhanden sein, damit der Import funktioniert.


Eigenschaften, die importiert werden können

Die folgenden Eigenschaften müssen in der Importdatei enthalten sein, eine Eigenschaft pro Spalte in genau der Reihenfolge, die unter Kunden -> Kunden im Store importieren aufgeführt ist.

  • Vorname - Vorname des Kunden

  • Nachname - Nachname des Kunden

  • Email - Email-Adresse des Kunden (nur eine Email-Adresse pro Kundenkarte).

  • Firma/Organisation - Der Name der Firma des Kunden. Für Privatpersonen leer lassen.

  • Person/Organisation Nr - Die Sozialversicherungsnummer oder Organisationsnummer des Kunden (Kann leer gelassen werden.).

  • Adresse - Die Adresse des Kunden (Kann leer gelassen werden.). ).

  • Postleitzahl - Postleitzahl des Kunden (Kann leer gelassen werden.).

  • Stadt - Postort des Kunden (Kann leer gelassen werden.).

  • Land - Land des Kunden. Das Land muss auf Englisch sein. Wenn das Feld leer gelassen wird, erhält der Kunde Schweden als Land.

  • Telefontag - Feld für die Telefonnummer (Kann leer gelassen werden.).

  • Telefonabend - Feld für die Telefonnummer (Kann leer gelassen werden.).

  • Kundengruppe - Geben Sie den Namen der Kundengruppe ein, wenn der Kunde zu einer oder mehreren Kundengruppen gehören soll. Andernfalls wird das Feld leer gelassen. Wenn der Kunde zu mehreren Kundengruppen gehört, geben Sie diese nacheinander durch Kommas getrennt ein.

  • Benutzername- Geben Sie einen eindeutigen Benutzernamen ein. Wir empfehlen die Eingabe der E-Mail-Adresse des Kunden. Wenn Sie den Benutzernamen leer lassen, kann sich der Kunde nicht anmelden und kein "zugelassener Käufer" sein. Er kann dann nur Newsletter empfangen.

  • Passwort - Feld für das Passwort.

  • Zugelassener Käufer - Soll der eingeloggte Kunde einkaufen können. Geben Sie eine Eins (1) für "Ja" und eine Null (0) für "Nein" ein.

  • Prioritätslieferant - Geben Sie den Namen des Lieferanten ein (Partnerfunktion), andernfalls lassen Sie das Feld leer.

  • Kundentyp - Geben Sie den Kundentyp ein, Privat für Einzelpersonen und Unternehmen für Firmenkunden. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Kundentyp in Abhängigkeit von der beim Import getroffenen Auswahl festgelegt: "Wenn ein Kunde keinem bestimmten Typ angehört, möchten Sie den Kunden als Geschäfts- oder Privatkunde importieren?"

  • Filialcodes (nur bei Systemen mit mehreren Filialen) - Um Kunden im Kundenregister in einem System mit mehreren Filialen zu importieren, müssen Sie ihnen auch Zugang zu einer Unterfiliale geben. Geben Sie in dieser Spalte den Filialcode der Unterfiliale an. Um einen Kunden in mehrere Sub-Stores zu importieren, geben Sie die Filialcodes in derselben Spalte durch ein Komma getrennt ein. Die Spalte Filialcode sollte nicht in die Importdatei für eine "normale" Filiale aufgenommen werden.

  • Einzige Kundennummer - Geben Sie eine eindeutige Kundennummer für alle Kunden ein. Keine zwei Kunden können die gleiche Kundennummer haben.
  • Will Newsletter - Soll der Kunde den Newsletter erhalten. Geben Sie eine Eins (1) für "Ja" und eine Null (0) für Nein ein.
  • Sprache - Geben Sie die Sprache des Kunden ein, z.B. sv oder swe für Schwedisch, en oder eng für Englisch. Eine vollständige Liste aller Sprachen finden Sie unten unter Kunden -> Kunden importieren.

Kunden importieren: Schritt für Schritt

Wenn Sie eine Datei mit Kunden haben, die Sie importieren möchten, öffnen Sie die Datei in Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. LibreOffice Calc, Excel oder ähnlich). Vergewissern Sie sich, dass die Datei in Ordnung aussieht, dass die Eigenschaften in einer Spalte stehen, dass die å, ä, ö und andere Sonderzeichen korrekt aussehen.

Wenn der Inhalt in der Datei nicht korrekt aussieht, muss sie sofort geschlossen werden, ohne zu speichern.

Anleitungen zum korrekten Öffnen der Datei in Excel sind här >>

Bereiten Sie die Datei für den Import vor

Wenn die Reihenfolge der Spalten nicht mit den Eigenschaften übereinstimmt, die unter Kunden -> Importieren Sie Kunden in Ihren Shop aufgeführt sind, müssen die Spalten neu angeordnet werden, damit sie passen.

Wenn die Spalten in der richtigen Reihenfolge sind, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:

  • Löschen Sie die erste Zeile der Datei, wenn sie Spaltenüberschriften enthält. Die erste Zeile in der Datei muss ein Kunde sein.

  • Entfernen Sie Leerzeilen in der Datei. Ein Tipp ist, die Datei nach der E-Mail-Spalte zu sortieren. Dann verschwinden alle Leerzeilen.

  • Die Datei muss als Textdatei im CSV-Format gespeichert werden. Das Spaltentrennzeichen in der Datei muss ein Semikolon sein.

Um die Datei als CSV mit einem Semikolon als Trennzeichen zu speichern, gehen Sie wie folgt vor (Beispiel aus LibreOffice Calc).

Gehen Sie zu Datei -> Speichern unter. Um die Datei in einem anderen Dateiformat zu speichern, klicken Sie auf "Dateiformat", um eine Liste der verschiedenen Formate aufzurufen. Wählen Sie "Text CSV (.csv)".

fil-01

Dann klicken Sie auf "Filtereinstellungen bearbeiten" und "Speichern".

fil-02

Das folgende Fenster wird angezeigt.

fil-03

Zeichensatz - Wählen Sie "Unicode (UTF-8)".

Feldbegrenzer - Wählen Sie Semikolon (;).

Feldbegrenzer - Stellen Sie sicher, dass in dem Feld ein Anführungszeichen (") steht.

Klicken Sie dann auf "OK" und die Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert.

Importieren Sie die Datei

Gehen Sie zu Kunden -> Kunden importieren.

Klicken Sie unter "Wählen Sie die Datei, die Sie importieren möchten" auf die Schaltfläche "Datei auswählen" und wählen Sie die zu importierende Datei aus.

Darunter befindet sich ein Feld mit der Bezeichnung "Importeinstellungen". Hier haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten.

Wenn der Benutzername oder die Kundennummer des Kunden bereits im Kundenregister - Wenn sich bereits Kunden im Kundenregister befinden, wird geprüft, ob der Kunde bereits im Kundenregister ist. Die Prüfung wird anhand des Benutzernamens und der Kundennummer durchgeführt. Wenn es eine Übereinstimmung gibt, müssen Sie wählen, ob die Kundenkarte mit den Daten aus der Datei aktualisiert werden soll (Informationen aktualisieren) oder ob der Kunde nicht geändert werden soll (Ignorieren).

Wenn ein Kunde keinem bestimmten Typ angehört, möchten Sie den Kunden als Geschäfts- oder Privatkunde importieren? - Wenn das Feld Kundentyp in der Importdatei leer ist, wählen Sie hier, mit welchem Kundentyp der Kunde importiert werden soll, Privat- oder Geschäftskunde.

Alles ist erledigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren in der oberen rechten Ecke.

Der Import kann einige Sekunden bis zu einer Minute dauern, je nachdem, wie viele Kunden in der Datei enthalten sind. Wenn die Datei korrekt ist, wird ein Text mit dem Ergebnis angezeigt.

fil-04

Wenn etwas mit der Datei nicht stimmt, erscheint stattdessen eine Meldung in roter Schrift, ähnlich wie diese:

fil-05

Zuerst wird ausgedruckt, welche Zeile falsch ist und welche Eigenschaften falsch sind. Diese Fehlermeldung ist der häufigste Fehler, den Sie erhalten. Er tritt auf, wenn Sie vergessen haben, die erste Zeile der Spaltenüberschriften in der Datei zu löschen. Es wird jedoch eine klare Fehlermeldung angezeigt, welche Zeile und Eigenschaft falsch ist. Korrigieren Sie dies und importieren Sie die Datei erneut.

Wenn Sie eine rote Meldung erhalten, wird der Import komplett abgebrochen und es werden keine Kunden importiert.

Ich habe nur die E-Mail-Adresse des Kunden, wie importiere ich sie?

Wenn Sie eine Textdatei haben, die nur E-Mail-Adressen enthält, können Sie diese importieren, aber alle Eigenschaften, die unter Kunden -> Kunden importieren aufgeführt sind, müssen in jeder Spalte in genau der richtigen Reihenfolge in der Datei enthalten sein. Die folgenden Felder müssen Daten enthalten, damit die Datei importiert werden kann:

  • Vor- und Nachname (Privatperson), oder Firmenname (Geschäftskunde)
  • e-mail (muss eindeutig sein)
  • zugelassener Käufer (1/0)
  • Kundennummer (muss eindeutig sein)
  • zugelassen Käufer (1/0)
  • Newsletter (1/0)
  • Sprache


Wenn Sie nur den e-. Newsletter (1/0)

dann können Sie Postadressen angeben, können Sie die E-Mail-Adresse sowohl als Vor- oder Nachname (oder Firmenname) als auch als E-Mail-Adresse eingeben. Wenn sich der Kunde auch anmelden können soll, müssen auch der Benutzername und das Passwort angegeben werden und dann kann auch die E-Mail-Adresse in diese Spalten eingetragen werden.

Sie müssen auch Werte für "zugelassener Käufer" und "möchte Newsletter" eingeben. Dort bedeutet eine Eins (1) "ja" und eine Null (0) "nein".

Wenn Sie möchten, dass die Kunden "zugelassene Käufer" sind, müssen Sie auch den "Benutzernamen" eingeben, sonst können sich die Kunden nicht anmelden. Ein Tipp ist dann, die E-Mail-Adresse als Benutzernamen einzugeben.

Alle Kunden müssen eine eigene Kundennummer haben und wenn Sie diese nicht haben, können Sie sie z.B. in Libre Office Calc und Excel generieren.

Zwei Kunden dürfen nicht die gleiche Kundennummer haben, aber alle Kunden im Kundenregister müssen eindeutige Kundennummern haben.

Sie müssen auch eine Sprache für den Kunden importieren, z.B. sv oder swe für Schwedisch, en oder eng für Englisch usw. Eine vollständige Liste aller Sprachen finden Sie unten unter Kunden -> Kunden importieren.

Wenn Sie keine Informationen für die anderen Felder haben (die nicht obligatorisch sind), lassen Sie sie leer, aber die Spalten müssen trotzdem in der Datei enthalten sein.

Beispiel dafür, wie eine Datei aussehen könnte.

fil-06-1

fil-07-1

In diesem Beispiel haben wir zwei Kunden, die wir in das Kundenregister importieren möchten.

In Zeile 2 gibt es eine Privatperson, die nur Newsletter empfangen können soll.

Wir haben nur eine E-Mail-Adresse für diesen Kunden und geben daher die E-Mail-Adresse in die Felder Nachname und E-Mail ein. Der Kundentyp ist "Person" und wir geben eine Kundennummer ein. Beachten Sie, dass "zugelassener Käufer" auf "Nein" (0) und Newsletter auf "Ja" (1) eingestellt ist.

In Zeile 3 gibt es einen Geschäftskunden, der sich anmelden und einkaufen können soll, aber keinen Newsletter wünscht.

Wir haben nur die E-Mail-Adresse des Kunden und geben diese in die Felder E-Mail, Firma, Benutzername und Passwort ein. Der Kundentyp ist "Firma" und wir geben eine Kundennummer ein. Beachten Sie, dass "genehmigter Käufer" auf "Ja" (1) und Newsletter auf "Nein" (0) eingestellt ist.

Vergessen Sie nicht, die oberste Zeile zu löschen, falls sie Spaltenüberschriften enthält, bevor Sie importieren. Die erste Zeile muss ein Kunde sein. Denken Sie auch daran, die Datei als durch Semikolon getrennte CSV-Datei zu speichern.

Abicart - Demo buchen
Möchten Sie sehen, wie Sie Abicart für Ihren Online- und lokalen Ladenverkauf nutzen können? Demo buchen Versuchen Sie es selbst!

© Textalk

We use DeepL and ChatGPT for translations. Occasional imprecisions may occur.