Intelligent an die Generation Z verkaufen
Art. no. 216462981 24 Apr 2025
Die Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, prägt bereits die E-Commerce-Landschaft. Laut dem Bericht "The State of Retail 2023" des schwedischen Handelsverbands werden sie bis 2030 40 % der weltweiten Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter ausmachen und damit die größte Verbrauchergruppe sein. Daher ist es für Online-Händler von entscheidender Bedeutung, die einzigartigen Kaufmuster und Werte der Generation Z zu verstehen und sich darauf einzustellen. Hier sind einige konkrete Tipps, wie Sie dies tun können:
Schaffen Sie ein nahtloses Einkaufserlebnis: Die Generation Z erwartet einen reibungslosen Übergang zwischen physischen und digitalen Einkaufserlebnissen. Erwägen Sie die Integration von Lösungen wie unbemannten Geschäften, hybriden Lösungen und Erlebnissen, die das Digitale mit dem Physischen verbinden.
Machen Sie Ihre Werte deutlich: Die Generation Z kauft am liebsten bei Marken ein, die ihre Werte teilen. Seien Sie ehrlich und transparent, was Ihre Unternehmenswerte angeht, und vermeiden Sie Greenwashing um jeden Preis.
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist nicht länger eine Option, sondern eine Erwartung. Denken Sie darüber nach, nachhaltige Optionen in Ihrem E-Commerce zu implementieren und hervorzuheben.
Binden Sie Ihre Kunden ein: Die Generation Z sieht sich als Teil der Marke. Schaffen Sie Möglichkeiten für sie, sich einzubringen, zum Beispiel durch nutzergenerierte Inhalte, Bewertungen oder interaktive Communities.
Physische Läden als Markenbildner: Wenn Sie physische Läden haben, sollten Sie diese als mehr als nur Verkaufsstellen betrachten. Sie können als Marketingkanäle und Orte dienen, an denen Sie enge Beziehungen zu Ihren Kunden aufbauen können.
Alle einbeziehen: Die Generation Z schätzt Inklusivität. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Commerce- und Einzelhandelsgeschäfte alle Kunden willkommen heißen und akzeptieren.
Seien Sie sich der Globalität bewusst: Da die geografischen Grenzen verschwimmen, ist es wichtig, sich internationaler Trends und des Wettbewerbs bewusst zu sein. Ihr E-Commerce konkurriert nicht nur auf lokaler oder nationaler Ebene, sondern auf globaler Ebene.
Denken Sie daran, dass die Generation Z digital verwurzelt und wertorientiert ist und hohe Erwartungen hat. Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen möchten, besuchen Sie die Website des schwedischen Handelsverbands und lesen Sie den Bericht "The State of Retail 2023". Die Zukunft des E-Commerce liegt in den Händen der Generation Z, und es liegt an uns E-Retailern, ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und zu erfüllen."
Die Berücksichtigung dieser Generation und ihrer einzigartigen Bedürfnisse ist nicht nur ein Weg, um den Umsatz zu steigern, sondern auch, um langfristige, bedeutungsvolle Beziehungen zu Kunden aufzubauen, die mit Ihrer Marke wachsen werden. Denken Sie daran, dass Inklusivität, Nachhaltigkeit und digitale Kompetenz keine Trends für die Generation Z sind - sie sind Anforderungen.
Lesen Sie mehr und laden Sie den Bericht auf der Website des Schwedischen Handelsverbands herunter.
Klicken Sie hier und starten Sie Ihren Webshop - Kostenlose Demo!